Du bist nicht angemeldet.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. Juli 2007, 19:30

Kann man Federn selbst herstellen ?

Hallo,

mich interessiert mal, ob man Federn selbst herstellen kann ?
Die Rückholfeder eines Heckklappengriffes ist im Laufe der Zeit rostg geworden und zu schwach um den Griff alleine zurück in die Ausgangsstellung zu bewegen.

Ich gehe davon aus, das es die Feder sowieso nicht einzeln gibt, das wird man einen ganzen Griff kaufen müssen, oder kann man solche Federn selbst herstellen, bzw. irgendwo herstellen lassen ???



Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Onkel Jürgen

unregistriert

2

Mittwoch, 25. Juli 2007, 19:42

RE: Kann man Federn selbst herstellen ?

Wie meinst du das: Federn selber herstellen?
Vögel können das, da wachsen die Federn nach ;)

Aber Stahlfedern, ich denke eher schwierig

BernerExplorer

Explorer - Fan Explorerfahrer

Beiträge: 835

Vorname: Andreas

Wohnort: Bern ( Schweiz )

Beruf: Bus und Strassenbahnfahrer ( Depotmitarbeiter )

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1999

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Juli 2007, 19:50

das ist doch wohl eher ne kleine feder , besteht da nicht die möglichkeit das eisenwaren läden diese oder etwas ähnliches am lager hätten ?
Grüsse und Schadenfreie Fahrt aus der Schweiz !!
Andreas
www.andreas-waelti.ch



www.racephoto.ch

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:01

Nimm das Muster mit und dann zum Eisenwarenhandel, Landtechnikhandel, etc.
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

Speedymouse

unregistriert

5

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:21

Tom, versuchs mal bei Ebeling in der Hertipassage, da bekommste die bestimmt.
Die haben viel und wenn nicht bestellen die das auch oder fertigen an.
Viel Glück

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Speedymouse« (25. Juli 2007, 22:22)


XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:35

Denke mal kaum

Hallo,

danke für die Tips,

aber ich denke mal, die Chancen die so irgendwo zu bekommen sind klein :(

Das Foto ( Heckklappengriff ) zur besseren Erklärung:

Die Federenden, zeigen beiden nach innen, also in die Rundung hinein.


Gruß Thomas
»XPCowboy« hat folgendes Bild angehängt:
  • Heckklappengriff-Feder-2.jpg
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:42

Nenne mir bitte die Drahtstärke.
Dann besorge ich dir ein Stück Federstahldraht.;)
Bekommste dann im Sauerland.:)
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:45

messen

Messe ich sofort nach.
Testen würde ich es nämlich gerne mal :)
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:52

1,5

Der Federstahldraht ist 1,5 mm stark.

6 Windungen a 30 mm Durchmesser, macht also eine Länge von groben 600 mm pro Feder, möglichst Rostfreien Federstahldraht #pfeif#


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 26. Juli 2007, 23:03

:( Hab den Draht leider nur in 1mm Stärke, die nächste wäre 3mm was mir aber zu steif erscheint.

Mit einigen Windungen mehr könnte auch 1 mm genügen, hab jedenfalls mal einen Meter ins Handschuhfach verfrachtet.

Nun musste mich im Sauerland nur noch daran erinnern. ;)
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 26. Juli 2007, 23:04

ok

OK, Super - Dankeeeee
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128