Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Dienstag, 19. Dezember 2006, 08:46

Übersetzung schreibt man Translation, und wenn du nen ganzen Text übersetzen willst solltest du das lieber in die Hände von jemandem geben, der der Sprache halbwegs mächtig ist. Was bei den Translator-Programmen rauskommt ist teilweise haarsträubend. AUßerdem ist´s bei Rückfragen sinnig auf jemanden zugreifen zu können, der die Korrespondenz machen kann, denn zweimal übern Translator - da versteht man mitunter garnix mehr.

schauren

unregistriert

22

Dienstag, 19. Dezember 2006, 11:09

Hi, und danke für die info. Ich benutzte kein Translator-Programm. Wenn ich was nicht versteh, frag ich meine Frau, oder das Wörterbuch. Aber so spezielle Ausdrücke, find ich keine Antwort. Meistens frag ich meine Werkstatt. Und wenn die Zeit haben erklären die mir das.


Gibt es nicht eine Seite oder Buch, wo alle Ausdrücke erklärt sind??





Gruß Laszlo

23

Dienstag, 19. Dezember 2006, 12:28


schauren

unregistriert

24

Dienstag, 19. Dezember 2006, 13:15

8o 8o 8o 8o 8o 8o Mann, bin ich blind. 8o 8o 8o 8o 8o





Danke .............................................................................................



Gruß Laszlo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schauren« (19. Dezember 2006, 13:17)


mobay

Profi

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 19. Dezember 2006, 13:47

und wenn du da den Begriff auch nicht findest , machst du einen neuen Thread für Übersetzungshilfe auf ;)

welches Getriebe nimmst du eigentlich für den V8 ?
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

schauren

unregistriert

26

Dienstag, 19. Dezember 2006, 13:52

Wenn, dann ein 4 Gang mit Overdrive. Es sollte schon ein Explorermotor sein. Mit Getriebe und Allrad. Am besten ein EURO 3 oder 2 haben und min. 200 Pferdchen. Soll kein PS-Monster sein, sondern ein V8 als Dailydriver.



Gruß Laszlo

27

Dienstag, 19. Dezember 2006, 14:19

:D V8 mit Euro3 - Norm :D Ich schmeiß mich wech !!

Weißt du eigentlich, das du dann nen 2002er Motor oder neuer brauchst ? Weißt du auch, was dich der Spaß kosten wird ? ? ?

Viel Spaß dabei.........

schauren

unregistriert

28

Dienstag, 19. Dezember 2006, 15:10

Danke fürs Auslachen................................ ;)


Ich meinte D3. Das ist richtig, oder??



Gruß Laszlo

29

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:26

das war kein auslachen - ich fand´s nur amüsant, da du dir darüber sicherlich vorher noch keine Gedanken gemacht hast. Sorry dafür, war net bös´ gemeint.

D3i ist ne Folgeklasse von Euro3, sind nur paar Cent Unterschied. Euro2 wär schon gut, die Frage ist ob du das mit nem KLR machen kannst. Müßte man mal in ein paar AmiCar-Foren rumschnüffeln, wird´s sicher auch was geben. Denn die einzigen V8-Explorer vom "Typ II", als zweite Generation, die ich bisher gesehn habe, waren nur nach Schadstoffarm Euro eingestuft - und das is natürlich heftig viel Kohle an KFZ-Steuer.

schauren

unregistriert

30

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:35

Hi, und war auch nicht böse gemeint oder aufgefasst. Ich hab mir schon Gedanken gemacht. Aber ich hab noch nicht den Durchblick. Ich brauch ein Motor der günstig in den Steuern ist und Leistung hat. Ich hab vor, als Sup. zuarbeiten und dann brauch ich eine Zugmaschine.
Klar, wäre es leichter eine Zugmaschine zu kaufen, aber ich hab noch Zeit.

Und man will doch Stylecht fahren ;) ;)


Gruß Laszlo

31

Dienstag, 19. Dezember 2006, 16:39

Zitat

Original von schauren
Hi, und war auch nicht böse gemeint oder aufgefasst. Ich hab mir schon Gedanken gemacht. Aber ich hab noch nicht den Durchblick. Ich brauch ein Motor der günstig in den Steuern ist und Leistung hat. Ich hab vor, als Sup. zuarbeiten und dann brauch ich eine Zugmaschine.
Klar, wäre es leichter eine Zugmaschine zu kaufen, aber ich hab noch Zeit.

Und man will doch Stylecht fahren ;) ;)


Gruß Laszlo


bedenke aber, dass Du beim XP I nicht mehr wie 2,4 to Anhängelast eingetragen bekommst ( in D. zumindest)

beim XP II sind es knappe 2,8 To.

Da gibt es als Zugfahrzeug für Große Hänger über 2,5 to bessere Alternativen.

Da würde ich mich eher für nen Pickup entscheiden. Bei nem F250 sind die Anhängelasten sicher größer (glaub ich zumindest mal) :)

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

32

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:25

Zitat

Original von schauren
Ich brauch ein Motor der günstig in den Steuern ist und Leistung hat. Ich hab vor, als Sup. zuarbeiten und dann brauch ich eine Zugmaschine.
Klar, wäre es leichter eine Zugmaschine zu kaufen, aber ich hab noch Zeit.

Und man will doch Stylecht fahren ;) ;)


Gruß Laszlo


Hallo Lazlo, aus deinen Wünschen hier entnehme ich, dass du diesen Wagen tatsächlich ordnungsgemäß anmelden und auf deutschen Straßen fahren möchtest.
Ich muss dich hier doch mal auf den Boden holen ;)

Dein Projekt ist wirklich interessant, aber nur als Sportfahrzeug fürs Gelände. Diese ganzen Modifikationen wirst du niemals relativ kostengünstig realisieren können. Allein der Einbau eines Typfremden Motors hat eine Neuabnahme zur Folge, mit allen Prüfungen einer Einzelbetrieberlaubnis. Das allein wird mit Sicherheit, selbst wenn es gut gemacht wurde, einige Tausend Euro kosten.
Ich kann mich an den Umbau einer Ente im Fernsehen erinnern, etwas länger mit größerem Motor und einer schönen Innenausstattung. Ich meine die Kosten beliefen sich insgesamt auf rund 50.000 Euro.
Wenn du das übrig hast, bitteschön. Wir werden dann alle dein Werk bewundern und dich in jeglicher Hinsicht mit Rat und Tat beiseite stehen.
Wenn nicht, ist es doch wohl eher eine Seifenblase die irgendwann platzt. ;(
Aber träumen kann ja sooo schön sein :)
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

schauren

unregistriert

33

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:26

Klar wär ein F250 besser. Ich weiß auch nicht, warum ich ein V8 im XP1 haben will, aber ich habs mir in den Kopf gesetzt.


Ich hab mal ein paar Bilder in unserer Halle gemacht.


Ein leerer XP...........................




Ich war ein bischen Spielen..................................nur BISCHEN





Und das ist mein zweiter Dicker


Ist alles noch im Aufbau, sind erst seit einer Woche drin.



Gruß Laszlo

34

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:40

Hi Lazlo. Mann machst du dir Arbeit. Habe den Eindruck Du bist nicht ausgelastet. ;) ;) Ich hab mir n paar andere Räder an meinen XP gebaut und will ihn noch,n bischen höher legen. Aber das war,s dann schon. Hauptsache er funktioniert. Naja, wünsche die aber das dein Vorhaben gelingt und nicht so viel Geld verschlingt. ( Man, ich bin ja n Poet) Gruß Piefke :D :D #wave# #wave#

schauren

unregistriert

35

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:45

Jo, ich bin schon ausgelastet, aber ich wollte immer schon so ein Projekt starten.
Nur fehlte mir immer die Kohle. Und jetzt klappt alles.

Ich will ja auch erstmal nur mal in Gedanken, alle Teile und Arbeiten addieren. Und wenn es sich lohnt, mach ich es.


Gruß Laszlo

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

36

Dienstag, 19. Dezember 2006, 23:52

Schon meinen Beitrag gelesen?
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

schauren

unregistriert

37

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 12:36

Zitat

Original von Skipper
Schon meinen Beitrag gelesen?


Jo, du hast ja recht. Und wenn ich dann kein TÜV mehr bekomme, ist es auch nicht so schlimm. Es gibt immer möglichkeiten den XP für ein Wochenende auf die Staße zu kriegen. Aber ich werd das alles mit meinem TÜV-Prüfer zusammen machen. Das heist wenn ich eine Idee hab. Frag ich ihn was er davon hält. So will ich es machen.

Aber erstmal muß ich wissen wie ich an die Sache ran gehen will, was ich brauch und was es kostet. Der Prüfer ist selber Fan von Ami's, und ich glaube das, wenn er mir sagt wie er es haben möchte und ich es so mache, trägt er mir das auch ein. Und meine Werkstatt steht mir immer mir Rat zur Seite.


Ich bin guter Hoffnung. Und wenn es nicht klappt, holle ich mir einen Bronco oder ein anderen Ford mit V8.

Ich will es aber probieren.


Gruß Laszlo

38

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 12:42

Man sollte sich mal die Arbeit machen und die Karosserie von XP I und XP II genau vermessen, mit Montagepunkten etc.

Wär m.E. nach am Wahrscheinlichsten, auf diesem Weg auch den TÜV-Segen zu bekommen, wäre ja dann ein XP II mit anderem Body - sonst nix. Und dann kann man wegen der zusätzlichen Änderungen nachdenken.

Frag doch mal deinen TÜV-ler , was der dazu meint. Vmtl. wär das auch die kostengünstigste Variante.

schauren

unregistriert

39

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 12:56

Ja, genau das ist für mich auch der einfachste weg. Es wäre gut wenn ich mal einen XP2 mit mit meinem XP1 vergleichen könnte. Am besten nebeneinander, und Stecker ziehn und messen.

Wäre es möglich, den ganzen Kabelbaum zu übernehmen?? Haben die elektischen Verbraucher, die gleiche Spannung?? Und so weiter......................

Ein Unfallwagen wäre ideal. Aber der Leiterrahmen (heist das beim XP überhabt so??) muß heile sein. Body ist ja egal.

Wenn einer was hört, bescheit sagen....


Gruß Laszlo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schauren« (20. Dezember 2006, 13:00)


XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

40

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 13:10

Schade

Schade, etwas spät, ich habe den gesamten Leiterrahmen, XP II, vom Schrott abholen lassen :(

Allerdings habe ich noch den gesamten Kabelbaum liegen, nix zerschnitten oder demontiert.



Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128