Du bist nicht angemeldet.

supersichel

Schüler

  • »supersichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Vorname: Markus

Wohnort: Oberhausen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1999

Motorisierung:: SOHC 150KW

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 1. März 2007, 23:25

Edelstahlschalldämpfer

hallo, habe beim durchsuchen meiner unterlagen einen edelstahlauspuff gefunden der mit ein wenig anpassarbeit an unseren sohc motor passt. 2 eingänge und 1 ausgang. habe mit sandtler gesprochen laut kundenaussagen soll der klang dumpf sein nicht helles kreischen.
er hat die bestellnummer 906026 und kostet 155 euro ohne versand.
http://www.powersprint.info/deutsch/cons…truct_index.htm
dann auf der linken seite in der mitte >> Produkte<< anklicken
dann unten auf dem überblick >>Schalldämpfer oval Y-Führung<< anklicken.
bei dem schalldämpfer ist es egal wie rum man ihn einsetzt 2 ein oder 2 ausgänge.

markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »supersichel« (1. März 2007, 23:29)


XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. März 2007, 23:27

Dämpfer

Da müssten dann aber lange Rohre dran, der Schalldämpfer sitzt ja beim XP in Höhe der hinteren Türen !?


#wave#
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

supersichel

Schüler

  • »supersichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Vorname: Markus

Wohnort: Oberhausen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1999

Motorisierung:: SOHC 150KW

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. März 2007, 23:31

ich verstehe jetzt nicht wie du das meinst. beim 99er sohc ist auch ein schalddämpfer mit 2 eingängen und 1 ausgang verbaut. man müßte höchstens die länge der anschlußrohre ausgleichen und die anschlußweiten angleichen. ach so und am eingang an einer seite einen flansch anschweissen

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. März 2007, 23:38

Jep

Ja, die Anschlussrohre nach hinten, müssten ja 2 werden und entsprechend verlängert werden, reicht da der Platz unterm XP für aus ?
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

supersichel

Schüler

  • »supersichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Vorname: Markus

Wohnort: Oberhausen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1999

Motorisierung:: SOHC 150KW

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. März 2007, 23:41

das kann ich dir nicht sagen ich brauche ihn mit 2 eingängen. du willst ihn mit 2 ausgängen mißbrauchen. willst du links und rechts am wagen ein rohr rauskommen lassen oder nur 2 nebeneinander am ursprünglichen platz???

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. März 2007, 23:43

ahh

Ahh endschuldige, jetzt verstehe ich erst #durch# - ich dachte auch Du meintest hinter her 2 Ausgänge auf jeder Seite einen zu haben.

#wave#
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

wolfgang

unregistriert

7

Freitag, 2. März 2007, 00:03

RE: ahh

Sein Baujahr hat einen 2 Eingänge und 1 Ausgang.

Wenn du dadraus 2 Ausgänge basteln willst, fällt das Reserverad flach. Möglich ist das dann.

@ Supersichel :

Google mal nach Flowmaster.
Dort findest du präzise Angaben zu den möglichen Töpfen und zu den Abgängen.

Zitat

bei dem schalldämpfer ist es egal wie rum man ihn einsetzt



Das kann nur für den Adapter zutreffen. Nicht für den Dämpfer.

supersichel

Schüler

  • »supersichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Vorname: Markus

Wohnort: Oberhausen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1999

Motorisierung:: SOHC 150KW

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 2. März 2007, 00:10

hallo,

das hat mir der mensch von sandtler heute noch per mail geschrieben:

bei dem Universalschalldämpfer istes egal, wo der Ein. bzw. Ausgang ist.

Es handelt es sich um ein Absorptionssystem mit einem geraden Durchlaß. ( Kein Kammersystem )



markus

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 2. März 2007, 17:59

Der günstige Preis ergibt sich durch die fehlende ABE. Also vorher mit dem TÜV Prüfer über eine Abnahme sprechen.
Die Abgasführung vom Schalldämpfer nach hinten mit den abgebildeten Construct-Bögen erweist sich wahrscheinlich als schwierig. Dann lieber beim Metaller an der Ecke ein passendes Edelstahlrohr nach dem Original biegen lassen. Ein Mischen mit dem alten "normalen" Stahl/Metall führt zu schnellerer Korrosion desselben.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

supersichel

Schüler

  • »supersichel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 109

Vorname: Markus

Wohnort: Oberhausen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1999

Motorisierung:: SOHC 150KW

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 6. März 2007, 21:32

hallo,und hat sich den auspuff schon jemand bestellt?? waren doch erst alle ganz heiß auf so ein teil. oder habe ich mich so verlesen?? oder haben die leute ihren xp nicht mehr?? kann ja auch sein.ich werde mir wohl diesen kaufen wenn ich etwas mehr zeit habe. muß ja noch den flansch anschweissen.markus