Du bist nicht angemeldet.

Magic_Joe

unregistriert

1

Sonntag, 11. September 2005, 15:35

Dachscheinwerfer

Hi @all!!

Also ich habe eine Lösung für mich gefunden mit der verkabelung der Dachscheinwerfer! Und es ist nicht ein cm Kabel sichtbar!

Evtl ist sie ja auch für Euch interessant!!

Die Dachschiene ist jeweils mit 4 Schrauben auf dem Dach verschraubt. Quasi sind ja schon Löcher im Dach! Wenn man nun die Schiene löst und unter der Schiene ein kleines Loch für die Kabelführung bohrt das aus dem Querträger kommende Kabel dann dort durch führt ist man sofort im Innenraum! (Nicht zu tief bohren, sonst ist auch der Himmel durchbohrt, und das wollen wir ja vermeiden!)Dann das Kabel am Holm unter der Seitenverkleidung runter, nach vorne gelegt zum Amaturenbrett! Oben auf die Bohrung etwas Silikon zum abdichten des Loches! Schiene wieder drauf schrauben Fertig!!!!!

Kein Kabel sichtbar, kein Loch im Dach sichtbar!!

Magic_Joe

unregistriert

2

Sonntag, 11. September 2005, 15:36

Und hier ist der Fotobericht!!!

Hier sieht man schön die Kabelführung durch den Träger!!!

Magic_Joe

unregistriert

3

Sonntag, 11. September 2005, 15:36

Hier der Schnellverschluss

Denn die Teile müssen ja auch irgendwann mal ab!! TÜV, Waschanlage, etc.

Montiert, und demontiert in 2 Minuten!

Magic_Joe

unregistriert

4

Sonntag, 11. September 2005, 15:37

Hier die Schiene ab mit bohrung für Kabel!

Magic_Joe

unregistriert

5

Sonntag, 11. September 2005, 15:38

Hier sieht man schön wie das Kabel hinter der Verkleidung ist!
Und wie es auf dem Dach raus kommt!! Beim bohren etwas vorsichtig, zwischen Himmel und Dach sind ca 1,5 cm Luft, also wer sich durch den Himmel bohrt hat sich extrem dumm angestellt!!

Magic_Joe

unregistriert

6

Sonntag, 11. September 2005, 15:38

So sieht dann der Fertige Lampenträger aus!

Magic_Joe

unregistriert

7

Sonntag, 11. September 2005, 15:39

Und um die Dachscheinwerfer separat schalten zu können habe ich mir noch einen Schalter eingebaut!

Magic_Joe

unregistriert

8

Sonntag, 11. September 2005, 15:40

Und hier zum Schluss die fertige Montage mit Licht!!!!

Montage alles in allem ca 2,5 Std!!!

Jetzt muss ich sie nur noch heute Nacht auf der Autobahn testen und Golffahrer blenden!!!!

Ich hoffe ich konnte einigen mit dem Bericht helfen"""



Nachtrag:

Haben sich besonders im Schlammigen Gelände von Wolfsburg bewährt! Wo andere Haubtscheinwerfer schon zugeschlammt waren hatte wir noch Licht ohne Ende! :D :D

Aber welcher "normale" Mensch fährt auch schon im stockdunkeln über eine Motocross Strecke!!! #bekloppt# #bekloppt# #bekloppt# #bekloppt#

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 11:57

Es wäre übrigens sogar rechtlich einwandfrei (in Joes Fall ohne Zusatzscheinwerfer an der Front) 2 der 4 Scheinwerfer mit dem Fernlicht gleichzeitig zu schalten. Die Anderen 2 Scheinwerfer (separat schaltbar) müsste man theoretisch abdecken, da diese als Arbeitsscheinwerfer fungieren.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

10

Montag, 19. Februar 2007, 21:42

eine in kürze durchführbare sache.lampen kabel,relais....

patrick

unregistriert

11

Dienstag, 20. Februar 2007, 06:52

wollte mal fragen was das für lampen sind und wo man die bekommt ??übrigens magic joe hab dir ne pn geschrieben vieleicht kannst mir ja zurück schreiben MFG Patrick

Magic_Joe

unregistriert

12

Dienstag, 20. Februar 2007, 08:24

Die Lampen bekommst du günstig bei ATU.

# hängend oder stehend montierbar
# zum Anschluss an das Standlicht
# inklusive 2 H3 Halogen-Leuchtmittel (12 Volt / 55 Watt) und Montagematerial
# mit Europäischer Zulassung
# Maße (L x H x T): 17 x 9 x 6,5 cm


Und auf deine PN ist auch beantwortet!! ;) ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Magic_Joe« (20. Februar 2007, 08:42)


13

Sonntag, 4. März 2007, 16:48

hier erst al ein optischer eindruck von meinem neuesten umbauten.so langsam wirds schick.demnächst noch die windabweiser