Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 56.
Wir haben auch noch den Wohnwagen, aber irgentwie hät ich momentan mehr Bock auf ein Womo mit Dusche und richtigem Klo, die Ansprüche steigen doch in den Jahren
Zitat von »wolfgang« Der meint mich Und das nur, weil ich seit Jahren vergeblich versuche, sein eigenes Baujahr zu ergründen. Irgendwie komme ich noch dahinter Eiweiss nur noch nicht wie....... Och du das sollte kein Problem sein das rauszubekommen, ich hatte da mal nen Spannmann der muss den Achim gekannt haben, und wenn ich ein wenig hin und her rechen....
Also um mal Offroad zu fahren ist Bilstain in Belgien von uns aus auch schnell zu erreichen! Da kannste dann auch ordentlich rumheizen! Macht echt Spaß!
Also Versicherung und Steuer für nen WW ist echt zu vernachlässigen! Ich glaub wir zahlen für unseren keine 70 Eus im Jahr! Den WW haben wir für 1200 bekommen! Dafür kann man kein Highlight erwarten, aber sicherlich weit mehr komfort als in einem Dachzelt! Wir genießen das Verreisen im WW total! In ein Zelt geh ich jetzt nu nicht mehr! Und das bißchen Reperaturarbeit ist auch zu vernachlässigen, beziehungsweise unter Spaß zu verbuchen
sieht mir eher nach einem XP II aus, oder???
Zitat Original von XPCowboy aber warst Du fast ein Jahr drüber ? Nicht fast Genau ein Jahr Hab ich immer vor mir hergeschoben, wegen der Elektrik damals! #pfeif#
KAUM ZU GLAUBEN ABER WAHR, WAS LÄNGE WÄHRT WIRD ENDLICH GUT!!! TÜV BEKOMMEN OHNE ERKENNBARE MÄNGEL #feiern##banane# #feiern##banane# #feiern##banane# #feiern##banane#
Noch eine kleine Frage zu diesem Thema: ich hab von einem Freund ein paar Schlagzahlen bekommen, diese sind aber nur 3mm groß, gibt es eine Normgröße vom Gesetztgeber eine vorgeschriebene Größe für die eingeschlagenen Vins??? Also wie hoch und wie breit der einzelne Buchstabe bzw. die einzelne Zahl sein muss???
Zitat Original von maniek Hmm, ich kapiere das immer noch nicht - du warst mit deinem WW zum TÜV/HU - der Prüfer hat keine Fgst-Nr gefunden - er hat dir vorgeschlagen neue Nr einzuschlagen + Eintrag beim SVA - du hast schon bezahlt wieso fährst du nicht hin und sagst dass du die Nr. gefunden hast? Für die Nachprüfung bezahlst du nur 6€ (wenn überhaupt) Die Nummer war schon da, aber der Prüfer meinte die sei zu sehr weggerostet und unleserlich!! Dann hat er in die Mängelliste eingetragen das ich...
Wenn das stimmt was der Prüfer gesagt hat dann komm ich mit einer neuen Prüfung deutlich billiger weg als wenn ich mir die Nummer neu einschlagen lasse! Laut Prüfer müte ich mir den Auftrag vom Straßenverkehrsamt holen, dann von einem einschlagen lassen der das darf, dann muss der Tüv das neu abnehmen und dann muss ich das noch beim SVA noch eintragen lassen! Die machen das alle sicher nicht umsonst, auch der Tüv nich da die abnahme der neu eingeschlagenen FIN nichts mit der eigentlichen Abnahme...
In wie weit sind die Prüfstellen der einzelnen Unternehmen die TÜV vergeben eigentlich vernetzt??? Bei meinem Wohnwagenhab ich die Auflage mir einen Auftrag des Straßenverkehrsamtes zu holen um mir eine neue Fahrgestellnummer einschlagen zu lassen! Nach kurzer behandlung mit WD40 und einer Zahnbürste war die "alte" Fahrgestellnummer aber wieder deutlich zu lesen! Jetzt hab ich irgentwie keine Lust das ganze Prozedere auf mich zu nehem und will den einfachen Weg gehen und mir woanders den TÜV hol...
Heute hab ich das zweite Kantholz auf dem Boden angeleimt, geschraubt und noch mit Winkeln fixiert! Danach hab ich beide Kanthölzer mit 14 7cm Spax verbunden! Sollte das nicht reichen werd ich noch 5 14cm lange M12 Schrauben durch die Kanthölzer und die Außenhaut jagen und dann ist denk ich mal Frieden! Sollte das alles nichts bringen, brutzel ich mir nen Steak auf dem dann gegebenen Feuer Es ist nicht wirklich schön aber wenn das Bett wieder drin ist sieht das kein Mensch mehr! Hauptsache es hä...
Zitat Original von XPCowboy Bei eBay gibt es gerade einen für 135 Euro, für 2x11Kg Flaschen. Gruß Thomas Soviel ist ja momentan unser ganzer Wohnwagen nicht wert! Ne da bastel ich mir was, was auch immer das geben wird
hab heute direkt mal geschaut was ich alles machen kann! Die Wand hab ich ca 8cm unten wieder weggeschnitten, Styropor raus, Teile des Pcv-Bodens rausgeschnitten um zu sehen wie die Bodenplatte ansich aussieht. Der Boden ist vorne noch voll in Ordnung! Man kann die Schrauben die den Aufbau an der bodenplatte halten sogar noch sehen! Leider sind die alle weggerostet. Also hab ich ein Kantholz passend geschnitten und dann dort eingeklebt und direkt eine Silikonnaht auch noch drumgezogen. Morgen sc...
Also ich werd mir vorne ein Kantholz passend reinschneiden und das dann durch die Träger der Wand verschrauben! Und da der Boden im vorderen Teil des Wowas noch intakt ist, bracuh ich bloß noch das Kantholz mit L-Winkeln auf den Bodenschrauben! Abdichten werd ich das ganze mit Pecimor2N, das ist dauerelastisch! Mal sehen, wenns Bett drüber ist sieht das kein Prüfer!
Die Lattung ist geklebt! Mit irgenteeinem Scheißteurem Dauerelastischem Kleber!
Wasserschaden Wohnwagen Also neu kaufen ist immoment einfach nicht! Und bei der Arbeit die ich da schon reingesteckt habe, ist es einfach eine "Frage der Ehre" ob der Wohnwagen gewinnt oder ich! Da er schon wieder trocken ist fällt mir auch noch ein wie ich irgentwie diesen Aufbau wieder am Rahmen festbekomme! 2 Jahre fahre ich die Kiste noch! Wette???
ja da hast du schon recht! Der Boden ist auch auf dem Rahmen! Der Kofferaufbau aber nicht. Das heits Rahmen und Bodenplatte sind verbunden, aber dem Aufbau fehlt es an halt! Den kann man mit der Hand locker mal 3 cm hochheben ohne das sich am Rahmen und an der Bodenplatte irgentwas tut! Habs gerade nochmal kontrolliert! Boden= eine Platte Aufbau = weder an Rahmen noch an Bodenplatte fest
tut mir leid aber von unten sieht man keine Befestigungen! Da ist eine komplette "Platte" unten drunter!