Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

101

Donnerstag, 22. Februar 2007, 23:46

Klar, wäre für mich auch ok, aber wie gesagt, irgendwo hab vermutlich ich da den Wurm drin.
Wie gesagt, ´ne uralte Mühle die mit ´ner 2l Maschine nu rd. 500 Öcken Steuer kostet
würde bei einer Jährl. Fahrleistung von 20.000km und 10l Verbrauch nur noch rd. 240,- kosten,
also nur die Hälfte ?( ?( #durch#

Kann ja nich sein...


Zitat

Original von XPCowboy
Angst vor der Obrigkeit ?( - nöö - aber Angst das es teuer werden könnte - und die ist bei den meisten berechtigt ;) :D


Meinst du dass das die Franzosen interessiert wenn die wiedermal ein paar LKW anzünden und die Grenzen dichtmachen?Aber egal, is ja noch nicht akut ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holgi« (22. Februar 2007, 23:48)


XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

102

Donnerstag, 22. Februar 2007, 23:50

anderst

Die rechnen vielleicht anderst, besser die Einnahmen, als wenn man die ganze Steuererweiterung nur auf Neuwagen umsetzt !?

Übrigens wurde es so, wie Du geschrieben hast, eben auch im TV gesagt.

Aber wir haben doch die Rechnungen der Politiker noch nie verstanden, warum sollte es dieses mal anderst sein :D - obwohl ?( zu unseren Gunsten haben sie sich ja noch nie verrechnet ?(
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

103

Donnerstag, 22. Februar 2007, 23:54

Wenn in Frankreich z.B. die Landwirte Protest machen, haben sie Ihre Verbände im Rücken.:)
Der ADAC aber befürwortet die Änderung.:(
Ein Grund mehr dort nicht zahlendes Mitglied zu sein.;)
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Ford Modell: XP 0

  • Private Nachricht senden

104

Freitag, 23. Februar 2007, 00:03

Hi,

Zitat

Thomas, genau da ist das Problem mit den Deutschen, immer volles Sicherheitsdenken

ist auch meine Meinung.
Es ist doch in D so:
Viele haben Angst, blos keinen schief ansehen, es könnte ja jemand einen verklagen.
Ich wäre im Osten dabei. Z.B. Osttangende A2
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

MaxResist

unregistriert

105

Freitag, 23. Februar 2007, 05:39

RE: wenn

Zitat

Original von Holgi


Thomas, genau da ist das Problem mit den Deutschen, immer volles Sicherheitsdenken
und Angst vor der Obrigkeit #wave#


Nö, nur, wenn man sich allein irgendwo hinstellt, gilt das nicht als demonstration sondern verkehrsgefährdung oder behinderung. wenn hunderte irgendwo stehen, sieht die sache anders aus.

da ja die obrigkeit ja auch vor gewalt gegen demonstranten nicht zurückschreckt, muss man mit allem rechnen, und dann würde es interessant...

da fällt mir ein, ist jemand zufällig jäger? :D

106

Freitag, 23. Februar 2007, 06:50

Ich hab das Spielchen mal für mich ausgerechnet.

Ich zahle ja für 2 voll angemeldete Fahrzeuge Steuer + die rote 07er

Gesamt pro Jahr : 715 Euro
- Explorer : 294 € (ca. 8.000 km p.a.)
- Pontiac : 228 € (ca. 8.000 km p.a)
- rote 07 : 192 € (ca. 3.000 km p.a.)

Heisst ich müsste bei 12 Cent Aufschlag im Jahr ca. 40.000 km fahren um
drüber zu kommen und die fahre ich bei weitem nicht (wenns hoch kommt sind es 20.000).

Für mich wäre das eindeutig die bessere Lösung.

Eddi

107

Freitag, 23. Februar 2007, 08:04

Guten Morgen.

Also mal grundlegend bin ich nicht überzeugt das die Kfz Steuer in de Form wie wir sie jetzt haben, wegfällt....niemals :( die bleibt und der Sprit geht wie vorstehen um 12/34 Cent / Liter hoch. Nur so lässt sich die Staatskasse füllen.

Zu der Aktion " Frankfurter Kreuz "

Bin voll dabei, wobei ich der Meinung bin .....

Hinfahren alle Spuren mit XP befahren bis zum Stilllstand abbremsen ....5 Minuten warten und dann wieder davon fahren. Das müsste zur Rushhour völlig ausreichen um zig KM Stau zu produzieren. Das an allen Knotenpunkten und auch auf Bundesstrassen Autobahnzubringer usw. Vereine und Foren gibt es genügen die da mitmachen.

5 Minuten die Deutschland für einen Tag lahmlegen ohne das groß was gemacht wurde. Bis da die Polizei ( Skipper weghören ;)) reagiert und zum Einsatzort kommt ist der ganze Spukvorbei bis auf den Stau ....der bleibt ne weile und dann dieses mehrmals wiederholen. :D


Soll ich die Verteilerpläne machen :D :D :D

108

Freitag, 23. Februar 2007, 08:36

jau, das isses - dafür ham wir ja die Helferliste. Das wird kurzfristig per SMS als Flashmob durchgezogen :D

109

Freitag, 23. Februar 2007, 11:00

Zitat

Original von Crizz
jau, das isses - dafür ham wir ja die Helferliste. Das wird kurzfristig per SMS als Flashmob durchgezogen :D


... da schließ ich mich doch glatt an und freu mich zusätzlich noch einmal mehr
auf der Helferliste zu stehen!!!

Nochmal kurz zum Thema, macht ja irgendwie doch ein wenig Spass zu mutmassen ?(

Aaalso, hab diese Seite gefunden, ok, ist von BILD, aber es steht woanders auch
überall das gleiche ->

http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/200…steuer-co2.html

Der dicke Gabriel unterstützt dieses Modell und Tiefensee scheinbar auch. Nick, würde
also doch den kompletten Wegfall der bisherigen KFZ Steuer beinhalten...
In dem Modell gehen sie von Durchschnittsverbräuchen aus und von einer
Fahrleistung von scheinbar rd. 20.000km/Jahr.
Rechnet man mal den Panda Diesel als Beispiel aus kommt man zu folgendem Schema ->
Verbrauch 4,3l/100km, bis 3,8l wäre er Steuerfrei, mit einfachem Dreisatz kommt man
dann auf 113g CO? (4,3l Verbrauch x 100 /3,8l)
Bis 100g Steuerfrei, alles darüber kostet 3,86Euro beim Diesel, also hier
13 x 3,86 macht rd 50,-
und die stehen auch in der Tabelle vom ADAC. Und schon hat man sich fix ´ne Tabelle in
Excel gebastelt in der man nur noch den jeweiligen Verbrauch eingeben braucht
und schon hat man die neue Steuer.
Wie das allerdings auf "Altfahrzeuge" umgerechnet werden soll... keine Ahnung.

Soo, spinnen wir den Faden doch mal weiter, wenn das alles auf den Sprit umgelegt werden soll.
Es soll ja Benzin 12cent und Diesel 34cent teurer werden...
Benziner, 20.000km p.a. und ca. 10l Verbrauch macht 2.000l Sprit á dann ~1,35 Euronen macht dann 2.700,-
Geh ich von einer 2l Maschine aus, die bisher 135,- Steuer kostet, und zieh das
von den 2.700,- ab bleiben noch 2.565,-
Ohne die neue Steuer läge der Sprit bei 1,23 und man würde 2.460,- an Sprit zahlen
+ die 135,- Steuer wäre man bei 2.595, also rd. 100,- günstiger.
Auch hier hat man schnell ´ne Tabelle gebastelt, einfach den realen Verbrauch eingeben
und auf der andeen Seite kommt das Ergebnis raus.

Insofern würde es aus leerer Staatskassensicht schon Sinn machen, das ganze
auf den Spritpreis umzulegen. In der Arxxx gekniffen wäre wieder der Familienvater,
der sich krummacht und meinetwegen 40km (ein Weg) Arbeitsweg hat und dennoch
keine Kohle hat um sich einen neuen Wagen zu kaufen. Und schon sind wir
wieder da, wo wir immer sind, zahlen soll´s der der es sich eh nicht leisten kann,
also sagt alle brav "Danke Vater Staat" #durch#


P.S. ich bin mal gespannt, ob ich da Fehler in meinen Rechnungen hab, also bitte
mal kontrollieren ;)

Beiträge: 1 351

Vorname: Michael

Wohnort: 76889

Beruf: Privatier

Ford Modell: anderer PKW

  • Private Nachricht senden

110

Freitag, 23. Februar 2007, 11:21

@Holgi


Meines Wissens ist ja die Spritsteuer für den Bund und die Kfz.-Steuer bekommen die Länder. Wie soll denn das dann in Zukunft verteilt werden?
Da verzichtet sicher niemand auf irgendeinen müden Euro. Sicher eher im Gegenteil, also für jeden ein bißchen mehr! :D :D :D
Dodge Durango
SLT 4x4, 4,7l
Bj. 2001

Medic1977

unregistriert

111

Freitag, 23. Februar 2007, 11:24

Demzufolge würde ein XP bei 350g/km also künftig 360 € Steuern kosten... ?(

112

Freitag, 23. Februar 2007, 11:26

Medic, so sieht dat aus...

Brilligel, die Länder werden die KFZ Steuer wohl an den Bund abgeben und dafür die Versicherungssteuer bekommen #durch#

Medic1977

unregistriert

113

Freitag, 23. Februar 2007, 11:31

Ich glaub, ich erfinde jetzt eine Art Fotosynthese-Chlorophyll-Katalysator, der den CO2 automatisch in O2 umwandelt... Macht jemand mit? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Medic1977« (23. Februar 2007, 11:33)


114

Freitag, 23. Februar 2007, 12:10

@Medic :
Entwickel doch lieber nen Katalysator der aus dem Vakuum in den Köpfen unserer Politiker ein Hirn erzeugt - da wär dauerhaft mehr bei gebacken. [Sarcasm off]

Mir stellt sich nach wie vor die Frage, woran die das festmachen wollen. Herstellerangaben ? AU ? Wie soll das denn mit Importfahrzeugen werden ? Werden wir dann "geschätzt" oder nach europäischen Vergleichsmodellen eingestuft ?

@Holgi :
Danke für deine Überlegungen, ist schon interessant. Ich denke aber mal das die jetzigen Zahlen noch lange nicht der Weisheit letzter Schluß sein werden - die Mwst. war auch mit 18 % im Gespräch, und 19 % sind´s geworden. Aber wie auch immer, es wird am Resultat dahingehend nichts ändern diejenigen die Zeche zahlen sollen, die es sich am wenigsten leisten können.

115

Freitag, 23. Februar 2007, 12:48

Crizz, schon klar, aber so in die Richtung wird es mE vermutlich laufen.

Ich hab mal in Excel ´ne Tabelle gemacht, auf der 1. Seite geht´s nach CO? Ausstoß,
interessanter ist aber wohl das 2. Blatt, da hab ich mal die Mehrkosten ausrechnen
lassen mit den Zahlen die gestern im TV genannt wurden.
Ich denke, danach sollte es dann gehen da die Mehreinnahmen teilw. gewaltig sind
bzw. das was wir mehr zahlen sollen!!!
Z.B. ein für Vielfahrer propagierter Diesel der 6,5l verbraucht zahlt bei 20000km/Jahr rd. 136,- mehr, fährt der
gute Mann/Frau dagegen 30000km/Jahr sind´s schon satte 357,- Mehrkosten!!
War mir vorher in dem Maße selbst nicht aufgefallen #durch#

Spielt mal damit rum und euch wird doch irgendwo übel und auch gleich klar,
warum das wohl an die Spritpreise gekoppelt werden wird!
Im 1. Blatt bitte nur die grünen Felder verändern und im 2. Blatt die grünen und die km/Jahr.
Ich hab die Tabelle nicht geschützt, wenn Euch ein Rechenfehler auffallen sollte,
bitte melden!

http://www.stall-sudholz.de/KFZSteuer.xls

@Admins, besteht die Möglichkeit sowas auch hier auf den Server zu laden?

116

Freitag, 23. Februar 2007, 12:53

Zitat

ein XP bei 350g/km also künftig 360 € Steuern kosten


Das wäre noch erträglich ...mach also bei mir ca. 60 Euro mehr an Steuer + Sprit .... ?( kann ich locker mit leben ...ich tank ja im Ausland :D :D

@ Holgi ...danke für die Tabelle

Medic1977

unregistriert

117

Freitag, 23. Februar 2007, 12:54

@Holgi

Nette Tabelle. Als Wenigfahrer mit ca. 10.000 km im Jahr würde ich auf diese Art und Weise sogar sparen. ;)

Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass die Erhöhung der Mineralölsteuer der richtige Weg im Sinne eines Verursacherprinzips ist, allerdings muss für Steuerzahler, die beruflich auf ein Kfz angewiesen sind, ein adäquates Steuervergünstigungsmodell, sprich erhöhte Abschreibmöglichkeiten her, ansonsten wäre dies wirklich tödlich.

118

Freitag, 23. Februar 2007, 12:57

@ Holgi, ich hab mal in deiner tab rumprobiert.... ich fahr ca. 9000 KM p.a. Damit würde meine KFZ Steuer neu weniger als die bisherige alte Steuer. ?(

Übrigens meiner Frau ihren Fiat Tipo ca. 10 Jahre Euro 2 ist mit 140g/km CO? angegeben. Eigentlich damals schon seiner Zeit voraus :D

Tatinger

Fortgeschrittener

Beiträge: 575

Vorname: Friedhelm

Wohnort: Tating bei St.Peter-Ording

Beruf: EU-Rentner

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1997

Motorisierung:: E = 207 PS

  • Private Nachricht senden

119

Freitag, 23. Februar 2007, 16:14

Wie wird der CO2 eigentlich gemessen?

Im Stand, bei 50km, bei 100km, bei Vollgas ????

Im Stand brauch ich (net ich, mein Bubu) doch wenig Luft zur Verbrennung,

in Vollast ergo viel.

Wie wollen die das denn messen ???

Kratz mich an der Denkerstirn.

Tatinger

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

120

Freitag, 23. Februar 2007, 22:16

Das wird nicht gemessen, sondern errechnet.:)

Bei der optimalen Verbrennung von 1 Gramm. Benzin, entsteht X Gramm Co2.

Wenn man nun den Durchschnittsverbrauch, von X Liter = X Gramm Benzin / 100Km zugrunde legt, hat man den Ausstoß in Gramm / Kilometer schnell errechnet. ;)
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D