Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grisu« (2. Mai 2007, 09:56)
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Thomas
Wohnort: bei Wolfsburg
Beruf: FfSuS
Ford Modell: XP II
Baujahr: 1996/97
Motorisierung:: 115 KW,OHV
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Thomas
Wohnort: bei Wolfsburg
Beruf: FfSuS
Ford Modell: XP II
Baujahr: 1996/97
Motorisierung:: 115 KW,OHV
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Thomas
Wohnort: bei Wolfsburg
Beruf: FfSuS
Ford Modell: XP II
Baujahr: 1996/97
Motorisierung:: 115 KW,OHV
Zitat
Original von XPCowboy
wieviel Grad Kühlung schafft der Getriebeölkühler ?
Würde ein größerer gravierend was bringen ?
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Thomas
Wohnort: bei Wolfsburg
Beruf: FfSuS
Ford Modell: XP II
Baujahr: 1996/97
Motorisierung:: 115 KW,OHV
Benutzerinformationen überspringen
Vorname: Thomas
Wohnort: bei Wolfsburg
Beruf: FfSuS
Ford Modell: XP II
Baujahr: 1996/97
Motorisierung:: 115 KW,OHV
Zitat
There's More To Coolers Than You Think: It's no secret that heat kills automatic transmissions. And in high-performance street-strip applications, the problem is especially acute. Small diameter torque converters coupled with stop-and-go traffic greatly increase the heat level in an automatic transmission. In most cases, the extra performance heat under the hood can have the same effect as heavy loads, trailer towing and desert conditions.
How hot is too hot? The ideal operating temperature for automatic transmission fluid is between 175 and 225° F. At approximately 240° F, important additives in the ATF begin to cook. The result is the formation of varnish inside the transmission. At approximately 260° F, internal transmission seals (which are typically manufactured from a polyacrylate material) begin to harden. The end results are leaks, both internal and external, simply because the seals lose their elasticity. At approximately 295° F, transmission clutch plates begin to slip because the oil is breaking down further. At approximately 315° F, seals and clutches effectively burn out. Carbon forms in the oil and for all intents and purposes, the transmission is junk. Just for your information, a typical transmission will die within 2000 miles if subjected to 300° F+ heat.