Sie sind nicht angemeldet.

wolfgang

unregistriert

1

Sonntag, 8. Juni 2008, 17:09

Bodenplatte vom Anhänger

Hab mir gestern einmal die Platte vom Anhänger angesehen und festgestellt, dass ich da in den letzten Jahren viel zu wenig drauf geachtet habe :(

Aber nu ist es passiert und es muss etwas gemacht werden.

Den dauernden Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit hat wohl doch sehr an dem Holz genagt. Kann auch sein, dass ich damals beim Neukauf nicht auf die Qualität der Platte geachtet habe.

Was kann ich da an Holz nehmen, wenn ich die Platte ersetzen möchte ?
Muss es eine Platte sein oder kann man da mehrere parallel einsetzen ?
Bietet sich etwas besseres als Original an, wenn ich eh schon dabei muss ?

Danke für die Hilfe !!
»wolfgang« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg

2

Sonntag, 8. Juni 2008, 17:33

Ich hab bei meinem Autotransporter Siebdruckplatten reingemacht
In 3 Teilen und die Übergänge mit Silikon versiegelt.

Die sind jetzt seit 3 Jahren drauf und immer noch fast wie neu

Eddi

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:23

3mm Blech ;)
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:39

Kommt darauf an was du Transportierst mit dem Ding...
Siebdruckplatten sind sehr haltbar und gibt es auch Rutsch fest.
Wären aber zu schade wenn man Sand oder Kies in der Gegend rum fährt, da wäre dann wirklich Metall besser...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


stresspapi

unregistriert

5

Sonntag, 8. Juni 2008, 19:25

12mm Buchenholz Siebdruck Platte hält im LKW ca.7 Jahre bei offenem Kasten und das bei Transport von Holzabfällen, Messing schrott und gelegentlich
Quarzsand ,im ueberigen nicht in Bigbags oder auf Paletten.
Meine Erfahrung in 20 Jahren im LKW Gewerbe.

Reggards
Andreas

6

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:44

Definitiv Siebdruckplatten,

die halten was aus.

weiß wovon ich rede, hab die Dinger als Lattenrostersatz in meinem Bett :D

Runner

Mir fällt nix ein

Beiträge: 729

Vorname: Laszlo

Wohnort: Geretsried

Beruf: SaZ

Model:: anderer PKW

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 8. Juni 2008, 21:40

Definitiv Siebdruckplatten,

die halten was aus.

weiß wovon ich rede, hab die Dinger als Lattenrostersatz in meinem Bett :D
Der war gut BB :D :D

Siebdruck würd ich au sagen... hatten die auch in unserm Hänger
Gruss Laszlo

Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten!!

StromerRalf

Fortgeschrittener

Beiträge: 318

Vorname: Ralf

Wohnort: Lübeck

Beruf: Zollbeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4,0, 204 PS

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 8. Juni 2008, 22:41

Hallo Wolfgang,

transportierst Du öfter Sand oder Schotter o. ä.? Wenn ja, dann schmeiß die alte Platte nicht weg, wenn Du eine neue eingesetzt hast. Ich habe zum Schutz der Bodenplatte bei solchen Transporten eine alte Siebdruckplatte drin liegen. Wenn ich also Sand oder Steine transportiere und ständig mit der Schaufel über den Boden kratze, ist mir das herzlich egal. Die Originalplatte ist geschützt. Übrigens, mein Anhänger ist Baujahr 1982 und es ist die Original-Bodenplatte drin.

Für den Austausch würde ich Dir natürlich auch eine Siebdruckplatte empfehlen.

Gruß

Ralf

9

Sonntag, 8. Juni 2008, 23:39

Leinöl !

Hallo Wolle,
ich habe meinen Anhänger auch neu aufgebaut. Natürlich auch mit Siebdruckplatten! #up#
Die Sägekannten habe ich mit Leinöl gedrängt. Dieses mache ich einmal im Jahr.
Ich baue ihn aber nicht wieder auseinander, sonder lasse das Leinöl einfach in alle Ritzen laufen.
Beschädigungen an der Holzplatte werden gleich mit gepinselt.
Mein Anhänger steht immer draußen und die Platten sind jetzt 10 Jahre alt - nix dran !
Ich kann Leinöl nur empfehlen! ;)
Gruß Uwe

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 8. Juni 2008, 23:47

Offene Anhänger, die u.U. auch noch ein Leben ohne Überdachung fristen.......

Da kommt nur 3 mm Blech in Frage, Schüttgüter aller Art werden anstandslos verkraftet, vier oder sechs 8,5mm Löcher durch die ggf. ensprechende Ringschrauben gesteckt werden, bieten genügend Zurrmöglichkeiten.
Sollte hochwertige Güter, wie Diamanten oder Goldstaub, befördert werden sollten die Löcher vorsichtshalber verschlossen werden, bei allem anderen können die Bohrungen getrost offen gelassen werden und dienen so dem Ablauf von Regenwasser. ;)
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

explorer1

unregistriert

11

Donnerstag, 12. Juni 2008, 13:52

Siebdruckplatten

Bei Bodeninstandsetzungen von Aufliegern oder Hängern verwenden wir auch Siebdruckplatten.
Gruß Wolfgang