Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magic_Joe

unregistriert

1

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:03

Blattfeder pimping!!!

Hi Freunde!!

Der Magic hat mal wieder gebastelt!!! :) :)

Mich störte schon etwas länger das der XP hinten etwa 1,5 cm schief stand, und zwar hinten links!!! :(

Dies wurde zwar durch die Niveaudämpfer wieder ausgeglichen, aber allein der Gedanke das er nicht 100% gerade ist hatte mich gestört!!!!

Da für mich klar war das die Federpakete etwas ermüdet waren, sollte nun ein zusätzliches Federblatt mit in das vorhandene Paket eingebaut werden!!!

Und wenn ich mir die Arbeit schon antue, dann auch richtig, und zwar mit einem Blatt was den Wagen "ohne" Niveaulift um 3,5" anheben soll!!! :) :)

Das Federblatt für beide Seiten kostet incl. Klammern und Herzbolzen 90,- Euro.
Was bedeutend günstiger ist wie ein komplettes Federpaket!!!! ;)

Hier sind die neuen Blätter zu sehen!!!

Magic_Joe

unregistriert

2

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:12

Und los gehts.....
Wagen aufgebockt, Achse stabilisiert und das Federpaket ausgebaut!!!

Ein und Ausbau ging relativ Fix, nur das öffnen des Federpaketes, und das zusammen bauen war etwas aufwendiger, mehrere Schraubzwingen und ein stabiler Schraubstock sind da von vorteil!!!

Hier das alte Paket noch eingebaut und das ganze ausgebaut!!

Magic_Joe

unregistriert

3

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:22

Um die alten Klammer zu öffnen ist eine kräftige Wasserpumpenzange von Vorteil!!!

Bevor wir das Paket auseinander reissen makieren wir uns die Blätter mit einem Kreidestrich oder ähnlichem, dann wissen wir beim zusammenbau welches Blatt wo lag!!!! ;)

Nachdem alles auseinander ist säubern wir das ganze und legen das "neue" Blatt direkt auf das erste drauf, da es fast die selbe länge hat wie das Original unterstützt es das Auge des unteren Blatt noch etwas mit!!! ;)

Nichtvergessen die Kunststoffscheiben zwischen den Blättern wieder an die richtige Position zu setzen!!

Dann das Paket mit Schraubzwingen wieder zusammendrücken, Herzbolzen rein und festziehen.

Nun noch die Klammern um das Paket und mit kräftigen Hammerschlägen in die richtige form klopfen!!! (Hammerschlägen, nicht Hämmerchen) :) :)

Fertig ist unser Paket zum einbau!!!

Magic_Joe

unregistriert

4

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:29

Der einbau ist eigendlich genauso unkompliziert wie das ausbauen!! ;) ;)

Sollte die Achse etwas störrig sein, lässt sie sich sehr gut mit einem Spanngurt in die richtige Position ziehen!!!!

Alles wieder fest verschraubt, und fertig ist unser Federblatt pimping!!!! :D :D

An zusätzlicher höhe hat es ca 7 cm gebracht, ohne unterstützung durch die Dämpfer!!!
Mit ca 4 Bar Druck auf den Niveaudämpfer bringt es insgesammt eine Gesammthöhe von knapp 11 cm!!! #top# #top# #top#

Aber das wichtigste ist..... Der XP steht wieder gerade!!!!!! :) :) :) :)


Viel spass beim nachmachen!!!!! :P :P :P

5

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:30

Und jetzt brauchst ne Leiter zum Einsteigen :D :D

Magic_Joe

unregistriert

6

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:34

Nö, ich hab ja lange Beine!!! :) :) :)

Fertig sieht das dann so aus!!!!

Ich komm meinen 33 x 12,5 R15 immer näher!!!!

Aber das beste liegt immer noch verpackt unter der Werkbank!!!!! ;( ;(

taxipit

XP Guru

Beiträge: 316

Vorname: Freddy

Wohnort: Aachen

Beruf: Selbst und Ständig

Model:: XP II

Baujahr:: 09/99

Motortyp: 4,0 SOHC

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:41

hey jo,

wann machen wir das an meinem?:) :)
--
Hubraum statt Spoiler

XP : AC - XA 75
Taxi : AC - FX 75


19,7 L/100 LPG

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:44

Sieht klasse aus Joe...#top#

Demnächst hat der Joe einen Big Foot... :D :D :D

Wie fährt es sich damit...???

Wir er mit den Zusatzblättern nicht zu hart beim fahren...???
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


Magic_Joe

unregistriert

9

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:47

Fahrverhalten ist absolut super, der Wagen ist hinten jetzt nicht mehr so schwammig, und härter würde ich auch nicht sagen!

Kann ihn ja noch ca 3-4 cm mit den Dämpfern hochjagen, aber dann wird er auch härter!!!!! ;) ;) ;)

Und das nächste ist dann der 3" Bodylift von Trailmaster der so lange auf seinen Einsatz unter der Werkbank gewartet hat!!!! :) :) :)

10

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:52

hallo joe.was hast du für dämpfer drinn?sicherlich verstellbare.hab heut wieder an meinem gebaut und mal alles mit sprühöl behandelt.obs was bringt ?( die harte hopserei stört mich seid dem kauf

Magic_Joe

unregistriert

11

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:57

Hi Reini

Dämpfer hinten sind Monroe Air Max!!!!!


guckst du hier!!!!! http://www.power-parts.de/catalog/produc…848ec95423d0d56

Diesen Umbau kannst du aber selbst mit den Original Dämpfer machen, das geht auch problemlos!!!! ;) ;)

Magic_Joe

unregistriert

12

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:02

Zitat

Original von taxipit
hey jo,

wann machen wir das an meinem?:) :)


Du hast doch schon deine EXTRA Teueren Load Plus verbaut!!! :) :) :)

Habe gehört das die das Federpaket auf dauer zusätzlich schwächen, da sie nur einseitig auf die Feder wirken!!!! ?( ?( ?(

Aber dafür waren sie ja doppelt so Teuer!!!! :P :P :P :P

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:02

Joe...Krass aufgepasst...die im Link sind aber für vorne oder... ?(
Dem Foto nach...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


Magic_Joe

unregistriert

14

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:04

Zitat

Original von Andy
Joe...Krass aufgepasst...die im Link sind aber für vorne oder... ?(
Dem Foto nach...



Wer lesen kann iss klar im Vorteil!!!!! ;) ;) ;)


Abbildung Ähnlich!!!!

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:06

Gotcha...sehe langsam die Buchstaben nicht mehr... :D :D :D

Wäre ja zu schön gewesen wenn es die auch für vorne gäb...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


16

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:24

sieht interressant aus joe.wie kommen die schläuche der dämpfer an den kompressor?.passen die an den seriellen?haben die ausser dem niveauausgleich auch ne funktion als dämpfer?beim 2er ist ja seitlich zu den blattfedern noch ein paar verbaut.kleiner und kürzer.von der verbauweise her sind die warscheinlich nur für die kippel-oder schaukeldämpfung der karrosse.ich will das alles wissen,damit ich weis,was ich kaufen muß. ?( wär schade fürs geld was unpassendes zu kaufen

17

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:30

ein bekannter von mir hatte sone dämpfer am pointiac.der hatte ventile drann wie am rad und hat die auch so aufgepumpt ?(

Magic_Joe

unregistriert

18

Dienstag, 2. Mai 2006, 23:32

Ob, und wie die Schläuche an den vorhandenen Kompressor angeschlossen werden, kann ich dir nicht genau sagen, habe ja original kein Niveaulift im XP1! ?(
Ich denke da kann dir jemand mit einem XP 2 besser weiterhelfen!!! #engel# #engel#

Meine Schläuche laufen zu einem separaten Kompresor in der Seitenverkleidung!!!

Die Dämpfwirkung ist natürlich genau wie bei jedem anderen Dämpfer auch, jedoch werden sie natürlich härter destomehr Druck man den Dämpfern gibt!!

Bei 4 Bar haben sie ein gesundes Mittelmaß, nicht zu weich, aber auch nicht zu hart!!!

Bisher ist auch noch nichts negatives über die Air Max zu sagen, CHP, Skipper, Ich, und noch einige andere hier haben die verbaut und sind sehr zufrieden damit!!!! ;) ;)

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Model:: XP 0

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 3. Mai 2006, 11:18

Hi Joe

sieht schon cool aus und das dann mit 33´ger Reifen.
Nur, wenn man den Plorer zu hoch setzt sollte man auf den Knickwinkel der Antriebswelle (Gelenkflansche) achten. Wenn der Winkel zu groß (spitz) wird, kannste die Flansche zerbröseln.
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

20

Mittwoch, 3. Mai 2006, 11:57

hallo. wenn er ein 3" bodylift einbaut,wird nur die karrosse hochgenommen.der abstand zum boden bleibt beim rahmen und den achsen gleich.anders wär es,wenn er längere federschakel oder federn einbaut,wo sich der winkel der wellen ändert. ;)