Sie sind nicht angemeldet.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. September 2006, 20:40

Zusatzinstrumente im XP ..............

Hallo,

heute habe ich meine Zusatzinstrumente ( Getriebeöltemperatur, Wassertemperatur, Voltmeter ) eingebaut.
Dazu habe ich mir gleich noch eine kleine Ablage als verlängerte Mittelkonsole gebaut, in der man weiteres Krimskram ablegen kann :) .

Die E- Installation habe ich noch nicht fertig gemacht, da brauche ich mehr Zeit, schätze so ca. 8 Std. wirds dauern, und mir fehlt noch der Satz Getriebedichtungen.

Das ganze werde ich dann auch dokumentieren und mit Fotos hier einstellen.

Ich bin schon echt gespannt auf die angezeigten Temperaturen, gerade von Getriebeöl. 8o



Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

mobay

Profi

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Model:: XP II

Baujahr:: 2000

Motortyp: SOHC

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. September 2006, 20:47

Hi Thomas

hast du die Blende zusammen mit den Instrumenten gekauft ?

Ich hab so eine Instrumenten-Blende mal für die Linke A-Säule gesehen , sah auch nicht schlecht aus

#top# #top#
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. September 2006, 21:21

Jep

Hallo mobay,

ja.

Auch die für die A-Säule hätte ich bekommen können, wäre von der Installation her sogar einfacher gewesen, da kann man die Leitungen schön in der Säulenverkleidung verschwinden lassen.
Aber das gefiel mi nicht so gut, hätte mich im Augenwinkel gestört und doch ganz schön Platz weg genommen und hätte von der Form her noch angepasst werden müssen.

Daher diese Lösung.


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Beiträge: 1 351

Vorname: Michael

Wohnort: 76889

Beruf: Privatier

Model:: anderer PKW

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. September 2006, 16:22

RE: Jep

Hallo XPCowboy,

wolltest Du nicht einen Motorölthermometer einbauen?
Mit dem Wasserthermometer kannst Du doch relativ wenig anfangen.
Irgendwie bin ich noch im Zweifel ob mein Motorölthermeter richtig anzeigt. Ich komme damit relativ schnell auf 120-130 Grad und ich denke mir mit Hänger oder sehr langen Steigungen dürften die 150 Grad auch kein Hindernis sein. Am Wasserthermometer tut sich da nämlich nicht sehr viel.
Und das sind doch Temperaturbereiche bei denen man nicht mehr alles fordern sollte, oder? Gemessen im Sumpf!

Bei meinem NSU Prinz anno dunnemals waren es bei Tempo 130 = 130 Grad und bei 150 = 150 Grad und das hat er nicht allzu lange mitgemacht.
Schade um das nette Wägelchen. :D
Dodge Durango
SLT 4x4, 4,7l
Bj. 2001

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. September 2006, 22:13

RE: Jep

Zitat

Original von Brilligel
Hallo XPCowboy,

wolltest Du nicht einen Motorölthermometer einbauen?
Mit dem Wasserthermometer kannst Du doch relativ wenig anfangen.

....................................... :D


Hallo Brilligel,

tja, da war ich lange am Überlegen, ich weiss nur noch nicht, wo ich die Motoröltemperatur abnehmen könnte ?( - bin noch dabei mich zu erkundigen, ob die Ölfilteradapter mit Abnehmer auch am XP passen.
Sollte das so sein, nehme ich auch die Temperatur statt der Wassertemp.
Die Anzeigeinstrumente sind die gleichen.
Ansonsten nehme ich die Wassertemp, mich interessiert die echte Temperatur, erst recht im Hängerbetrieb auch.

Viele Grüße Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. September 2006, 23:08

Heute ging es weiter voran ................

So,
heute ging es weiter voran, ich habe jede Menge Leitungen verlegt.

Beleuchtung und Spannung für die Zusatzinstrumente.
Die Beleuchtung habe ich über einen Schalter laufen lassen um sie ausschalten zu können, muss ja nicht auf Dauer leuchten und könnte eventuell blenden, das will ich damit verhindern.

Die Zuleitungen habe ich direkt von der Batterie abgenommen und natürlich eine Sicherung dazwischen geklemmt.
So kann ich per Voltmeter die echte Spanung der Batterie messen / ablesen und gleichzeitig die beiden anderen Instrumente mit Spannung versorgen.

Die Sicherung habe ich hinter dem Handschuhfach verbaut, da kommt man sehr gut ran.

Für die Messung der Getriebeöltemperatur verbaue ich den Geber direkt in der Wanne.
Da es ein Temeperaturfühler ist, der nur an der Spitze selbst misst, gibts es da keine kühlenden Abweichungen durch den Fahrtwind.

Für die Messung der Motoröltemperatur, verbaue ich einen Ölfilteradapter direkt vom Instrumentenhersteller.
Dort wird der Geber eingeschraubt und es verbleiben 3 weitere freie Plätze für z.B. einem Öldruckgeber.

Die Verkabelung in dem von mir noch ein bissl erweitertem Instrumentengehäuse ( damit er den richtigen Ablesewinkel hat ) sieht zwar wild aus, war auch `ne echte Fummelarbeit mit den Ringaderendhülsen, aber wichtig ist ja, das man da durchsteigt :) .
Die angeformte Plexischeibe sieht man nachher nicht mehr ( Foto 1. Post ), könnte höchstens seitlich noch eine Fußraumbeleuchtung bekommen ?( .

Die folgende Montage der Leitungen und Geber dokumentiere ich dann hier weiter.
Ich warte noch auf den Ölfilteradapter und die Getriebedeckeldichtungen.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

7

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 12:09

Hallo Thomas,
welches Gewinde ?( haben die 4 Sensorbohrungen an dem Ölfilteradapter?
#wave#

Bayernkater

unregistriert

8

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 20:50

hallo ihr Bastler...
wieso habt ihr Voltmeter und Wassertemperatur- Instrumente eingebaut? Rein interessehalber gefragt? Taugen die serienmässigen Instrumente nix?

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 20:55

Die vorhandenen Anzeigen für Strom und Öldruck sind nur Spielerei, zeigen immer das Gleiche an, noch nie aufgefallen?
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim« (18. Oktober 2006, 20:55)


Bayernkater

unregistriert

10

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:03

...naja, mein Amperemeter funktioniert zumindest.
Hab mal stundenlang am Auto geschraubt, mit Radio an und ab und zu mal starten. Bis der Amperemeter ziemlich weit unten war und es nicht mehr zum Starten gereicht hat...also Batterie aufladen. Zum Öldruckmesser kann ich sagen, daß er spürbar beim Gas- wegnehmen nach unten geht, wenn Öl fehlen sollte. Ist alles gut gefüllt, bleibt er unbeweglich da, wo er sein soll.
Also ich kann sehr gut am Öldruckinstrument ablesen, wenn mein Ölstand das Minimum unterschreitet. Sind die 99/2000er Instrumente vielleicht verbessert worden?

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:06

Bei jüngeren Baujahren kann das sein, bei meinem 97er würde eine Warnleuchte den gleichen Zweck erfüllen.
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

12

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:32

Hi,

links Motoröltemp.anzeiger und rechts Getriebeöltemp.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maniek« (18. Oktober 2006, 21:35)


XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

13

Freitag, 20. Oktober 2006, 09:13

Gewinde

Hallo maniek,

die Sensoren haben ein 10mm Feingewinde, konisch, also selbstsichernd und selbstdichtend.
Ich weiss leider nicht, wie die richtig heißen.
Sind original Sensoren, passend zu den Instrumenten vom Hersteller Raidhp.
Auch der Ölfilteradapter ist original Raidhp.

Ich habe jetzt alles an Material zusammen, daher geht die Bastelei demnächst weiter, ich berichte dann ( wenn ich zu Hause irgendwann mal wieder Internet bekome #durch# )

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

wolfgang

unregistriert

14

Freitag, 20. Oktober 2006, 10:35

RE: Gewinde

Zitat

10mm Feingewinde, konisch


?(

Bist du sicher, dass es kein NPT Gewinde ist ??

15

Freitag, 20. Oktober 2006, 10:45

Hi Thomas,

danke für die Info,
die Instrumente von Raidhp sind mir zu teuer,

ich nehme die von Conrad
EQUUS WASSER-/ÖLTHERMOMETER
Artikel-Nr.: 842109 – 62 für 24,95 €
sie haben auch verschiedene Adapter :)
#wave#

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

16

Freitag, 20. Oktober 2006, 13:26

RE: Gewinde

Zitat

Original von wolfgang

Zitat

10mm Feingewinde, konisch


?(

Bist du sicher, dass es kein NPT Gewinde ist ??


Hallo Wolle,

nein, bin ich nicht sicher, könnte auch ein NPT Gewinde sein.
Kenne ehrlicherweise den Unterschied nicht :(


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

17

Samstag, 11. November 2006, 22:33

hier

Ich werde hier dann mal weiter ausführen wie ich die Montage der Temperatursensoren ausgeführt habe.

Die Sensorleitung zum Motorölfilter- Adapter habe ich vom Instrument, in der Instrumententafel hinter dem handschuhfach in den A-Pfosten gelegt.
Von dort aus im Einstieg bis Höhe Beifahrersitz, vor diesem befindet sich eine Gummidichtung im Boden durch die ich unter den XP gelangt bin.
Aus dem Unterbiden raus habe ich die Leitung gleich in den Träger verlegt.
Rausgekommen bin ich dann schon in der Nähe des Ölfilters.

Da ich den nicht rausbekommen habe, werde ich das Übermorgen in der Werkstatt machen lassen.
Ölfilter raus - Adapter rein - Ölfilter wieder rein und dann nur noch den schon eingeschraubten Sensor anschließen - Fotos davon folgen.

Die Leitung für den Getriebeölsensor habe ich ebenso verlegt, nur auf der Fahrerseite, da der Sensor dort in die Getriebeölwanne reinkommt.
Auch von der Montage folgen Fotos, da ich noch nicht dazu gekommen bin.
Ebenfalls werde ich hier dann über die angezeigten Temperaturen unter verschiedenen Umständen berichten.


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

wolfgang

unregistriert

18

Samstag, 11. November 2006, 22:41

RE: hier

Verlegst du die Kabel ohne irgendeinen Scheuerschutz ??

X(

Du baust dir doch nur unnötige Fehlerquellen für die Zukunft mit ein :(

Schau mal bei Conrad, dort gibt es günstige Kabelhüllen für den Kfz Bereich.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

19

Samstag, 11. November 2006, 23:18

kommt noch

Du hast recht Wolle,

über die Leitung kommt ein schwarzer Gummischlauch ähnlich eines Schrumpfschlauches, nur die Leitung war heute erst um 19 Uhr drin, da habe ich unterm Wagen draussen unterm Carport kaum noch was gesehen.
Hatte schon Probleme den Zugdraht da durch zu bekommen, so wie ich die komplette Länge habe kommt der Schlauch noch vor der O- Aderendhülse drauf ;) .
Die Leitung musste erstmal drin sein, üm sie zu überstülpen.

So ein dicker Schlauch wie auf Deinen Fotos würde leider nicht durch die Trägerlöcher passen und ist nicht flexibel genug um den dort drin zu bewegen.
Aussen vom Träger müsste ich ihn festboren, da sind keine Befestigungsmöglichkeiten - habe ich auch überlegt.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

20

Samstag, 11. November 2006, 23:59

Ich würde das Kabel nicht in den Rahmen fummeln, einfach mit Schutzschlauch und passenden Kabelbinder am Rahmen entlang verlegt, dann kommt man wenigstens immer mal dran.
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D