Sie sind nicht angemeldet.

Matthias

Bastelwastel

  • »Matthias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 161

Vorname: Matthias

Wohnort: Villmar/ Seelbach

Beruf: für Adidas unterwegs

Model:: anderer PKW

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. März 2007, 17:39

neuartige Knipser in Leitplanken

fiel mir gerade so in die Finger.
Sollen gerade ganz gut in Mode kommen,
vorzugsweise wohl schon in der Schweiz und Bayern.

also das Ding sieht man bestimmt nicht wenn man mit 180 dran
vorbeidüst :D
echt mies X(


:D ;)

sowas schonmal jemand gesehen irgendwo ?
Bauen die daher überall soviele Leitplanken um ? :D
»Matthias« hat folgende Datei angehängt:
  • radar1.jpg (123,23 kB - 181 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. Juni 2014, 07:34)

Onkel Jürgen

unregistriert

2

Dienstag, 13. März 2007, 18:28

RE: neuartige Knipser in Leitplanken

Ich hab die Dinger in der Schweiz schon gesehen.
Aber du hast recht, letztens hab ich den ersten auf der A92 kurz vor Deggendorf entdeckt.

Das setzt sich wohl von hier unten aus flächendeckend über Deutschland aus.

Zu schnell endet wohl bald mit #durch#

3

Dienstag, 13. März 2007, 18:40

Ja. Die gibt's bei uns zu genüge... Die nehmen diese Sensoren für Rotlichtmissachtung und Geschwindigkeit...

laszlobela

unregistriert

4

Dienstag, 13. März 2007, 19:38

RE: neuartige Knipser in Leitplanken

Ich hab letzte Woche in Emden neue stationäre Blitzeinrichtungen gesehen, die sehen aus wie cool gemachte Infosäulen, die so am Strassenrand rumstehen und den Touri irgendwie beeindrucken sollen.

Drinn sind Kombigeräte - Tempoblitz und Videostream.

Die lassens ich solangsam mehr einfallen.

Seit die Bayern gezeigt ham, dass man mit der Rotlichtblitz auch gleich Tempo messen kann - also good luck - orangeheizer - wir kriegen Euch alle.

5

Dienstag, 13. März 2007, 19:45

oder

Geschwindigkeitsüberwachungssystem im Tunnel

Am 29. Juni 2006 wurde im Kanton Nidwalden der Kirchenwaldtunnel in Betrieb genommen, darin integriert, die zurzeit modernste Geschwindigkeitsmessanlage im Tunnelbereich. Mit nur einer Front- und einer Heckaufnahme wird das Minimum an Bilder erstellt. Zudem werden zum ersten Mal Infrarotblitze eingesetzt (Infrarot = nicht sichtbares Licht).
n der Tunnelwand integrierte Frontkamera mit Blitzeinheit

Bereits am ersten Wochenende hat die neue Anlage mehrere tausend fehlbare Lenker fotografiert. Die spurgetrennte Überwachung trägt mit Sicherheit zu dieser hohen Übertretungsquote bei.

Das im Tunnel integrierte MCS (Multi Camera System) kann kontinuierlich pro Sekunde fünf Heck- und Frontbilder (Total 10 Bilder) registrieren und speichern, ohne dass das Rechensystem oder die Blitze überlastet werden.

Bild rechts: Rechnereinheit mit direktem Datentransfer in die Polizeizentrale. #durch#
»maniek« hat folgende Dateien angehängt:

Onkel Jürgen

unregistriert

6

Dienstag, 13. März 2007, 19:55

In Österreich werden seit Anfang des Jahres alle Tunnel nachgerüsteet.

Bei der Einfahrt in den Tunnel wird eine Lichtschranke ausgelöst, am Ende des Tunnels ebenfalls.
Blitzschnell rechnet ein Computer aus, wie schnell derjenige gefahren ist und ob er die höchst zulässige Geschwindigkeit überschritten hat.

Beim nächsten Parkplatz steht dann der freundliche Gendarm und erleichtert deine Urlaubskasse um nicht wenige Euronen, da diese Geschwindigkeitsübertretung vom Polizei-Fahrzeug per Laptop abgerufen werden kann.

Da ich in Österreich arbeite, wurde uns vom Chef die neue Arbeitsweise vom in Österreich weiß-blauen Gesindel mitgeteilt.
Mit dem Hinweis, unsere Füße im Tunnel vom rechten Pedal zu nehmen, da er solche Strafen nicht übernimmt.

laszlobela

unregistriert

7

Dienstag, 13. März 2007, 20:34

Also, ich will jetzt mal - schlagt mich wenn ihr wollt - was für die Jungs sagen.

Also, ich mach im Jahr auch meine 70. bis 90.000 Km Autobahn, Bundesstrasse und was noch so alles kommt. Bei JEDEM Wetter. Mein Passat muss schon immer zeigen, was er hat - ob mit Fuss am Pedal oder mit Tempomat - wos geht - läufts und solls laufen.

A B E R

Ich finde gut 50% der Geschwindigkeitseinschränkungen reine "Geldmachstreckenabschnitte" - so z.B. eine 100 Einschränkung so auf der A7 Richtung Norden vor Kassel - da stehen die IMMER. Jetzt nimmer - die ham Großbaustelle.

A B E R

Es gibt viele Gebiete - da sehe ich den Sinn der Geschwindigkeitsbeschränkung wegen der Strassenführung und -beschaffenheit total ein.

Jetzt kommt da son Jupyw...... mit nem aufemotzem - "keine Ahnung getunten Bock" - 100 - darfste 120 fährste und der drängt dich noch vollen Sog ab.

Oder - dreispurige Strecke Du ganz innen überholst so paar Nasen, die bei 120 115 fahren mit 135 (Führerscheinbehalttolleranz) und auf dem Grünstreifen zwischen Dir und der linken Leitplanke kommt ne Suzuki durchgeheitzt - voooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooole Power.

Oder - es regnet wie Sau - Du hängst auf der zweispurigen Autobahn - gehst links rüber - 80 is mit der Leistung der Scheibenwischer schon heftig - Plötzlich hasste im Rückspiegel Vollbeleuchtung von mindestens 16 Lampen neben einander und mindest bis in 2 Meter höhe und der Donnert auf Dich zu - von hinten - wie bei Hijack oder wie der Film hies - und dann prescht der bei SAUWETTER mit Sicht unter 50m links mit seim 45Tonner links an Dir vorbei.

Oder - Du kommst die A45 runter - drei spurig - voll feie Strecke - voll geiles Wetter - 200 auf der Uhr - Mittelstreifen - rechte Spur 5er BMW driftet gaaaaaaaaaaaanz langsam Richtung Mittelspur - der Streifen verschwindet unter dem - Du schwenkst von Mitte auf links - ganz gemütlich - den packste locker - doch die Karre treibt weiter - ohne Blinker ab - das Horrorszenario.
Fernlicht Hupe - keine Ahnung - son blöder Youpie mit Handy am Ohr, Ziggi in der Gosch und Sauferchen in der annern Hand????

Ich denk, diese Kontrollen sind garantiert nicth verkehrt. Ich lieg hart auf der Bahn - und hab in den letzten Jahren die Ticketzahl dennoch dramatisch verringert. Aber ich wünsche mir fast jeden Tag die Jungs in Grün/Weis - ach ja NeuEUlerisch Blau/weis - endlich mal aktiv genau an den Stellen, wo die ARSCHLÖCHER, die den Führerschein "geschenkt" bekommen haben, ihr Unwesen treiben.

Wenn solche Videostationen oder so da helfen könnten - ich hätt nichts dagegen. Und ich hoffe, die setzen sowas mal genau da ein wos sein muss.

Sorry, aber das musste ich einfach mal los werden.

Onkel Jürgen

unregistriert

8

Dienstag, 13. März 2007, 20:51

Stimmt schon, Bela, was du da schreibst, seh ich auch so.

Aber leider stehen unsere Ordnungshüter an vielen Stellen nur zum abzocken da. Und das nervt halt dann. X( X( X(

hasseroeder79

unregistriert

9

Dienstag, 13. März 2007, 21:13

Das schlimme ist doch, das die Blitzer immer mehr zur Wegelagerei benutzt werden, anstatt sichtbar da zu sein, um dir als Fahrer zu zeigen, "ich habe was falsch gemacht".

Bin der festen Überzeugung, das ich mal im Gesetzbuch gelesen habe, das solche Geschwindigkeits-Messeinheiten (oder wie auch immer), nur an Gefahrenpunkten eingesetzt werden dürfen und dazu vorhanden sind, den Fahrer über sein Fehlverhalten zu informieren und zu einer angemessenen Fahrweise anzuregen.

Aber nicht, wie hier in Teltow-Fläming, wo die aus Mülltonnen, Waschmaschinen und an Schrott-Sammel-Tagen durch ne angelehnte Schubkarre mit Loch drin.

Oder das unser Ordnungsamt hier Ihren Blitzer tarn mit frischem Grün, was einfach von dort stehenden Bäumen oder Büschen abgerissen wird!
So sieht doch die Realität aus!

Fahre zwar eigentlich immer nach Vorschrift, dennoch regt mich dieses Abgezocke maßlos auf!!!!! X( X( X( X(

10

Mittwoch, 14. März 2007, 08:03

tja, das ganze ist auch regional sehr unterschiedlich. Ich seh das wie Bela, wir bräuchten mehr mobile Präsenz, denn was nutzen stationäre Kontrollen, wenn zwischen zwei Stationen der Wilde Westen auf der Bahn abgeht.

Allerdings werden da sofort Rufe laut, das dafür kein Personal vorhanden ist. Klar, die werden gebraucht um Parkknöllchen zu schreiben, denn die Geschwindigkeitskontrollen im Stadtbereich machen ja die "Hilfspolizisten" vom Ordnungsamt.

Ich ha mich auch schon über manche Kontrolle aufgeregt, weil sie per se Abzpcke ist. So hatten wir z.B. 1,5 Jahre lang auf der A45 bei Herborn ( Richtung Norden ) auf einem Streckenabschnitt, auf dem keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, eine Bschilderung "120" , gefolgt von "100" nach ca. 150 m, um nach weiteren 150 m wieder augehoben zu werden. Grund : an einem Hang der an den Standstreifen grenzt war das Sicherungsnetz fehlerhaft. Klasse.
Dort wurde anfangs gerne geblitzt, als nach nem halben Jahr an dieser Pseudo-Baustelle immer noch kein Arbeiter zu sehn war hab ich auf dieses Limit auch nicht mehr reagiert - da ich es für willkür halte.
Mittlerweile haben die die Arbeiten durchgeführt - Dauer : 4 Tage

In der Straße, in der ich wohne, wurde vor einigen Jahren der Fahrbahnbelag erneuert. Wir also den BM angesprochen, was mit Schwellen oder Blumenkübeln wäre sowie Tempo 30, weil hier von Frühling bis Herbst sowie nachts gerast wird, was das Zeug hält. Reaktion : wir werden Geschwindigkeitsmessungen machen, aber Schwellen und Tempo 30 ist nicht, weil solche Zonen auch überwacht werden müssen. Aha. Dafür aber LKW-Fahrverbot von 20:00 - 06:00 - okay, wirds wenigstens nachts ebbes leiser. Nur, da es keiner überwacht knallen immernoch genug Laster hier durch, und ab 05:00 sowieso.

Abgesehn davon, das mir damals am Volvo in einem Jahr 2x der Außenspiegel abgefahren wurde ( 1x Fahrerflucht ), der Wagen meiner Frau kürzlich beschädigt wurde ( Fahrerflucht ), in 3 Jahren 4 Kundenfahrzeuge beschädigt wurden ( 2x Fahrerflucht ) ist es nur ne Frage der Zeit, bis ein Fußgänger unter die Räder kommt. Aber es wird nix gemacht, weil schräg gegenüber die Stadtwerke sind, und deren Mitarbeiter sind grad zum Feierabend auch mal flotter unterwegs. Ferner müßte man hier ne Messanlage tarnen, da sie sonst bereits von den Kreuzungen an den Enden der Straße her einsehbar wäre, denn die Strecke ist bolzenstrack.

Aber unsere Hilfskräfte vom Ordnungsamt müssen ja mit einem städtischen Fahrzeug flanieren fahren, mit Handy am Ohr, und aufschreiben, wenn sie in Vorbeifahrt beim Falschparken notieren können.....

Ich denke, jeder wird in seiner Region genug Aufhänger zum Ärgern finden in Bezug auf Geschwindigkeitsmessung, Wegelagerei und Fehlverhalten der zuständigen Behörden - denn die sind mit anderen Dingen beschäftigt, z.B. die maroden Kassen irgendwie aufzufüllen.....

( mit einem lachenden und einem weinenden Auge geschrieben )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crizz« (14. März 2007, 08:04)