Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. März 2007, 00:20

Gasanlagen Prüfung im Ww

Hallo,

heute kan gerade das Thema auf: Gasanlagenprüfung ( Dichtheitsprüfung ) im Wohnwagen zum TÜV Pflicht !?

Dem ist nach meinem letztem Wissensstand immer noch nicht so, es gibt lt. EU Recht keine Pflicht zur Prüfung der Gasanlage in Wohnwagen, aber natürlich sehr ratsam !
Da es aber keine gesetztliche Pflicht dazu gibt, kann man diese schon mal raus zeitlich soweit ziehen, das man sie mit dem TÜV zusammen machen lassen kann.
Die Prüfung kostet ca. 30 Euro und man bekommt einen Aufkleber an den Wohnwagen und ein Prüfungsbuch in den die Prüfung und die nächste eingetragen wird.

Es gibt allerdings auch Campingplätze, auf denen eine gültige Gasprüfung verlangt wird.

Was ebenfalls der Sicherheit zu gute kommt ist ein Druckmanomater an der Gasanlage, auch hier könnte man also ab und zu schauen und den Druck kontrollieren, ein eventuelles Leck würde man auch darüber feststellen.

Ansonsten riecht das austretende Gas sehr stark nach faulen Eiern, wenn man also in einen vorher geschlossenen Wohnwagen tritt und solch einen Geruch feststellt, dann dringend nicht nur lüften sondern mittels eines Sprays aud dem Fachhandel die undichte Stelle suchen und den Schaden beheben und niemals die Zwangsbe/ent- lüftungen verschließen. Campinggas ist schwerer als Luft, bleibt also lange nur am Boden und dort geht es dann über die Entlüftungen raus.
Gasanlagen in Wohnwagen sind sehr sicher, solange man sich an die paar Punkte hält und die Druckprüfung auch freiwilligermaßen machen lässt.

Anderst ist es bei Wohnmobilen ! Hier ist die Gasprüfung Pflicht, da hier eventuell austretende Gase in den Fahrerraum und somit beim fahrenden Fahrzeugführer angelangen kann.


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128