Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 30. Januar 2006, 00:49

Hallo Crizz!


Geiles Auto!!!

Aber sag mal, seh ich das richtig? Der neue XP hat keine Anzeigen für Batterie und Öldruck?

22

Montag, 30. Januar 2006, 07:35

Das ist richtig, Harry : Die beiden Instrumente sind rausgeflogen und nur noch durch "Idiot-lights" vertreten, wie man sie von anderen Fahrzeugen als "Standard" kennt. Ich war anfangs auch irritiert, aber ehrlich gesagt vermisse ich sie nicht. Ich denke das die im Rahmen der Cockpit-Neugestaltung dem Designer zum Opfer gefallen sind.

Dafür wurden andere unsinnige Ausstattungen implementiert, wie z.B. TPMS : Tire Pressure Monitoring System, das den Reifendruck überwacht und bei zu wenig Luft in einem Reifen Alarm gibt. Unsinnig deshalb, weil Ford ein eigenes System verwendet, das in der Felgenmitte mit einem Band befestigt ist, und nach dem was ich von den US-Kollegen islang weiß kann man das nicht einfach auf andere Felgen montieren. Im Umkehrschluß heißt das, mit anderen Felgen meldet alle 45 Minuten das TPMS eine Fehlfunktion. Muß mal schaun wie man das Ding austricksen kann, damit ich im Sommer andere Räder draufmachen kann, ohne das irgendwas im Armaturenbrett rumnervt. Ist übrigens nur beim Eddie und beim Limited Serie, bei XLS gibts es nicht und beim XLT nur als Option - da entfallen diese Sorgen.

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Ford Modell: XP I

Baujahr: 94er

Motorisierung:: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 30. Januar 2006, 10:25

Criss...wenn die Sensoren mit Band sind.
Gibt es die den nicht zum Nachrüsten von Ford.
Oder sind die Sensoren dann fast gleich teuer wie die Felgen...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


24

Montag, 30. Januar 2006, 12:18

Keine Ahnung, Andy. Wenn ich mit dem bei unserem Ford-Händler auf´n Hof rolle wird er eh diesen da machen -> #durch#

Da will ich die Jungs nicht gleich überfordern. Ferner weiß auch im US-Forum derzeit noch niemand, was man da wo und wie evtl. ändern kann. Aber bis zum Sommer is ja noch ein bisl Zeit, bis dahin weiß ich, wie das System funktioniert und find sicher ne Lösung, dem was vorzugaukeln oder es abzuschalten ;)

25

Montag, 30. Januar 2006, 14:06

Super Auto!!!!!

Hallo Crizz,

herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Halte die Stoßstangen sauber! ;)

Dein neuer XP schaut super aus. So ein Dienstwagen würde mir auch gefallen! Bei uns gibts nur Passat! :(

Also, nochmal alles Gute.

Viele Grüße
Thomas

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Ford Modell: XP I

Baujahr: 94er

Motorisierung:: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Private Nachricht senden

26

Montag, 30. Januar 2006, 14:11

Tja...das ist der Vorteil wenn man Selbständig ist.
Man sucht sich den Dienstwagen selber aus...muss ihn aber auch selber Bezahlen... :D :D :D
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


zappenduster

unregistriert

27

Montag, 30. Januar 2006, 17:19

Solche Drucküberwacher gibt es auch zum selbernachrüsten, sogar für den WW gleich mit.

28

Montag, 30. Januar 2006, 17:27

hm.... die Frage ist nur ob die vorhandenen Receiver die neuen Transmitter "erlernen" und erkennen. Es gibt ja Systeme, die mit dem Ventil eingebaut werden als eine Einheit.

Vielleicht findet sich ja bis dahin eine Möglichkeit, sowas anzupassen bzw. als "Universalgeber" zu erhalten.

Franky

neustart

Beiträge: 359

Vorname: Frank

Wohnort: Gronau

Beruf: feuerwehr inspecteur

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1996

Motorisierung:: 2.5

  • Private Nachricht senden

29

Montag, 30. Januar 2006, 17:47

Sehr schone auto, na ja nog ein par jahre warten.

Aber wünschen muss man behalten.

Viel gluck mit der auto.

Grusse Franky.

30

Montag, 30. Januar 2006, 19:06

Danke, Franky - aber dafür ist deiner ja in die hölländische "Auto-Bild" gekommen, und darauf kannst du ( mit Recht ) stolz sein #top#

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crizz« (30. Januar 2006, 19:06)


31

Montag, 30. Januar 2006, 23:06

Hi Crizz

auch von mir alles Gute mit dem scharfen Gefährt!! Bis auf die Innenausstattung
(Farbe) wär das schon was für Mutti´s Sohn, keine Frage!!!

32

Dienstag, 31. Januar 2006, 11:47

Getriebeölkühler

Hallo Crizz,

hat Dein Eddie nun einen zusätzlichen Getriebeölkühler von Werk ab drin oder mußt Du einen nachrüsten. Gerade im Hinblick auf ein Abschalten der Endgeschwindigkeitsbegrenzung. Oder wie läuft das? ?(

Ach ja noch was zum Kauf. Hast Du bei einem auf US Ford spezialisierten Ford Händler oder bei einem US Import Händler (der alle US Marken führt) gekauft? Machen die auch Deinen Kundendienst?
Wie lange läuft die Garantie bei einem US Modell?


Viele Grüße
Thomas

33

Dienstag, 31. Januar 2006, 12:16

1.) Der Zusatzkühler ist nur im "Towing Package" enthalten, den werd ich aber selber nachrüsten

2.) Den Wagen hab ich beim Autohaus Specht / SHF Automobile bestellt. Bin bei Mobile.de über die gestolpert, weil die nen 2005er XLS dort eingestellt hatten. War aber leider ein RWD, aber der Preis von 29´900.- wär interessant gewesen. Zudem haben die mir für meinen V70 rund 1500.- mehr geboten als Volvo, und da man mir dann sagte, sie importieren alles, was der Kunde wünscht, sollte es dann ein 2006er XLT werden. Den Eddie hab ich ja nur, weil er mich nur 1500.- mehr gekostet hat und irgendein Dussel in USA den falschen Wagen aufs Schiff gebracht hat :)

3.) Den Kundendienst lasse ich in meiner ansässigen Ford-Werkstatt machen - ich fahr doch nicht jedesmal 550 km ! Außerdem muß der Service von einer Ford-Werkstatt durchgeführt werden. Und wenn die sich überfordert fühlen sollen sie den Stempel reindrücken und ich mach das mit Börni selbst.

4.) Garantie ist bei Ford " 1-Year-World-Wide", ferner 3 Jahre "Between Bumpers" und 6 Jahre auf Durchrostung. Voraussetzung ist Scheckheftgepflegt. Im Einzelfall muß das dann geklärt werden, wie das von der finanziellen Seite abgewickelt wird, aber "Worldwide Warantie" dürfte da kaum Probleme aufkommen lassen.

Du kannst bei SHF / Specht natürlich auch andere Fahrzeuge bekommen, vom Pontiac "Solstice" über GMC "Hummer" bis zu reimportierten Cayenne und ML. Natürlich auch Pickups wie den F-150 u.ä.
»Crizz« hat folgende Bilder angehängt:
  • Solstice001.jpg
  • Solstice002.jpg
  • Solstice004.jpg
  • F150-002.jpg

34

Dienstag, 31. Januar 2006, 12:17

Hier noch der H3 ....
»Crizz« hat folgende Bilder angehängt:
  • H3-001.jpg
  • H3-004.jpg
  • H3-007.jpg
  • H3-008.jpg

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

35

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:03

Was bedeutet denn "Between Bumpers"?
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

36

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:10

Hi Crizz!

Wieso hast Du eigentlich nen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer drunter hängen? Was hat denn dem TÜV an den Originalen nicht gefallen?

Hast Du auch gleich die AHK eintragen lassen oder kommt das noch?

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Private Nachricht senden

37

Dienstag, 31. Januar 2006, 16:14

Zitat

Original von Skipper
Was bedeutet denn "Between Bumpers"?


Hoffentlich ist das nichts unanständiges ;) ?( ;) ?(
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

Mike

...Emsländer...

Beiträge: 411

Vorname: Michael

Wohnort: Emsland

Beruf: Angestellter

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1987

Motorisierung:: Chevrolet 5.0l V8

  • Private Nachricht senden

38

Dienstag, 31. Januar 2006, 16:58

"between bumpers" ist nix unanständiges!!! :D

heißt ja "zwischen den stoßstangen" - also 3 jahre vollgarantie auf das ganze auto.

@harry

bei diesem xp ist es so, das hinten die rückfahrscheinwerfer ja weiß sind und die blinker rot. beim import nach europa werden die rückfahrscheinwerfer als blinker umgebaut mit gelben glühbirnen (weil man hier ja gelb blinken muß) und da fallen die rückfahrscheinwerfer dann flach. daher wird dann ein rückfahrscheinwerfer unter die stoßstange geschraubt. und natürlich ein nebelschlußlicht.

so mein wissensstand...
Der Sinn des Lebens ist herauszufinden wer man selber ist...

39

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:00

@Mike

so isses ;)

hab ich bei meinem Bronco auch, allerdings ohne Nebelrückleuchte, die ist bei dem Baujahr noch nicht Pflicht

Eddi

Mike

...Emsländer...

Beiträge: 411

Vorname: Michael

Wohnort: Emsland

Beruf: Angestellter

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1987

Motorisierung:: Chevrolet 5.0l V8

  • Private Nachricht senden

40

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:11

und so sieht das dann aus wenn die mit der "bastelei" fertig sind:
»Mike« hat folgendes Bild angehängt:
  • 11111111195620266-1517-1138582809_3.jpg
Der Sinn des Lebens ist herauszufinden wer man selber ist...