Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Ford Modell: XP I

Baujahr: 94er

Motorisierung:: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Private Nachricht senden

41

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:22

Das ist wirklich ne Bastelei.

Da wurde es bei den 1ern und 2ern doch einiges besser gelöst als man Rück- und Nebellich in die Stossstange einbaute.
So unten angehängt ist das schnell mal beim Parken oder so abgedrückt...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


42

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:55

Bei den I und II ist es aber nur bei den europäischen Modellen, die US-Versionen haben das nicht, Andy.

Und da es den 2006er nicht für den deutschen Markt gibt müssen leider die Rückfahrscheinwerfer herhalten, Ausnahmegenehmigungen für rote Blinker werden nämlich nichtmehr erteilt - es sei denn das Fahrzeug fällt bereits vom Alter her unter historische Fahrzeuge oder ähnliches, das klärt dann ein Gutachter.

Ich find das übrigens mit den kleinen rechteckigen Leuchten ganz okay, es gibt hässlicheres. Wobei ich bereits am überlegen bin, ob ich das nicht mit Hochleistungs-LEDs lösen kann, die in die Stoßstange kommen, aber dazu rauch ich warmes, trockenes Wetter - jetzt leg ich mich nicht stundenlang auf den Garagenboden.

@Harry : er wurde ohne AHK geliefert, das ist nur vorbereitet. Bei den Amis heißt das, US-Steckdose und Zugvorrichtung sind dran, nur der Kopf fehlt. Muß noch die deutsche Steckdose anbauen und mir den Kugelkopf bestellen, Angebot hab ich schon, muß nur noch die Höhe des Vierkant ausmessen - das mach ich demnäx, jetz gibbet erstmal wichtigeres, wie z.B. Elektronisches Fahrtenbuch. Das eilt, wegen der betrieblichen und privaten Nutzung.

Der Begriff "Between Bumpers" wurde ebenfalls schon richtig erklärt, hatte ich vergessen dazuzuschreiben.

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Ford Modell: XP I

Baujahr: 94er

Motorisierung:: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Private Nachricht senden

43

Dienstag, 31. Januar 2006, 18:01

Zitat

Bei den I und II ist es aber nur bei den europäischen Modellen, die US-Versionen haben das nicht, Andy.


Weiss ich doch Crizz...bin ja grade am überlegen wie ich das alles wieder US Like hinkriege was Ford Köln bei der Umrüstung verbockt hat.

Die Front hab ich ja langsam soweit...hinten gibt es noch ein bisschen Tuning...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


Mike

...Emsländer...

Beiträge: 411

Vorname: Michael

Wohnort: Emsland

Beruf: Angestellter

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1987

Motorisierung:: Chevrolet 5.0l V8

  • Private Nachricht senden

44

Dienstag, 31. Januar 2006, 18:54

wobei die IIer ja noch recht nah am original sind, bis auf die nebelschlußleuchten und reflektor in der stoßstange + die integrierte nummernschildbeleuchtung.
naja -> doch schon ziemlich weit weg vom original... ;)

dumm das sich der tüv immer so komisch anstellt... X(
Der Sinn des Lebens ist herauszufinden wer man selber ist...

Square-Dancer

Fortgeschrittener

Beiträge: 255

Vorname: Wolfgang

Wohnort: München

Beruf: Kraftfahrer

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 2003

Motorisierung:: 5,3 V8 Vortec 213 kW

  • Private Nachricht senden

45

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:51

Hallo Crizz,

da hast du einen Super Explorer, mir gefällt die Farbe sehr gut auch die Innenausstattung gefällt mir sehr gut. #top# #top#

Wie der Andy schon geschrieben hat finde ich es auch schade das der Wahlhebel jetzt nicht mehr am Lenkrad ist sondern in der Konsole ist, das hat auch der Trail Blazer so, ist wohl eine Modeerscheinung.

Ich wünsche Dir immer eine Schrott und Gebührenfreie Fahrt.

Ich muss für diesen Wagen noch lange Sparen. ;( ;(
Viele Grüße
Wolfgang

Square Dance ist getanzte Freundschaft

http://www.squaredance-fashion.de

46

Dienstag, 31. Januar 2006, 22:13

Also den Center-Lever - wie die Amis dazu sagen - finde ich sehr gut. Gerade beim Rangieren hat man wesentlich schneller und präziser zwischen Vor- und Rückwärtsgang umgeschaltet, und wenn man in etwas kniffligen Sitautionen mal ne kürzere Fahrstufe einlegen will ist es auch vorteilhaft, insbesondere durch die sehr präzise Führung.

Ich hatte mich zwar schon an Lenkradschaltung gewöhnt, aber ehrlich gesagt ist es mir so lieber...

Und : hätte mich der Fiskus nicht genötigt, ich hätte mir wahrscheinlich einen 2005er als Vorführwagen geholt, für rein privat hätte ich nie nen Neuwagen genommen - aber für Firmenzwecke wär das dann die schlechtere Wahl gewesen. So kam eben eines zum anderen...

47

Mittwoch, 1. Februar 2006, 02:42

Zitat

Original von Crizz
@Harry : er wurde ohne AHK geliefert, das ist nur vorbereitet. Bei den Amis heißt das, US-Steckdose und Zugvorrichtung sind dran, nur der Kopf fehlt...


Naja, Du hast eben ne amerikanische AHK.
Die ist für den dortigen Markt ja fertig betriebsbereit.
Was für eine ist es denn nun eigentlich? Class II (1 1/4") oder Class III (2")?
Den Adapter mit Kugel gibts mit TÜV-Gutachten u.a. bei Büsching (http://www.buesching.de/)

48

Mittwoch, 1. Februar 2006, 08:08

Harry, muß ich mal nachschaun... steht die "Class" in den Papieren ? Die müßten heute per Post direkt vom KBA eintreffen. Und bei Büschig ( hattest du mir ja damals gemailt ) ha ich ja schon angefragt, von denen liegt mir das Angebot vor. Die wollen halt noch wissen, wie hoch die Mitte des 4-Kant über der Straße steht, damit mir die richtige geschickt wird.

49

Mittwoch, 1. Februar 2006, 13:20

@Harry : is ne Class III Zugvorrichtung. Denke mal das muß ich bei Büsching auch mit angeben, net das die mir nen Class II-Kopf schicken....

50

Mittwoch, 1. Februar 2006, 17:19

Der Unterschied zwischen den Klassen liegt in der maximalen Zuglast:

Class I - 2000 lbs = 907,185 kg

Class II - 3500 lbs = 1587,573 kg

Class III - 5000 lbs = 2267,962 kg (bzw. 7500 lbs = 3401,943 kg)

Class IV - 6000 lbs = 2721,554 kg (bzw. 10000 lbs = 4535,924 kg)

Class V - 10000 lbs = 4535,924 kg (bzw. 14000 lbs = 6350,293 kg)


Weiterer Unterschied ist die Größe des Vierkants.

Class I + II: 1 1/4 Zoll Kantenlänge

Class III - V: 2 Zoll Kantenlänge


Im XP wurden bisher ab Werk immer Class II und Class III verbaut. Daher meine Frage.


Zitat

Original von Crizz
Die wollen halt noch wissen, wie hoch die Mitte des 4-Kant über der Straße steht, damit mir die richtige geschickt wird.


Ja, das wollten sie auch von mir wissen. Schätzungsweise wirst Du aber den normalen Kugelkopf bekommen. Selbst mein XP mit zusätzlichem 4"-Fahrwerk brauchte keinen mit verlängertem Haken.