Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Samstag, 28. Oktober 2006, 22:51

Da dieses Thema mich sehr beschäftigt, ?(
habe weiter gesucht, und was interessantes gefunden: :P
bis Bj.99 sind Mountaineer und Explorer vorne identisch (bis auf Grill)!!!
Dani du brauchst NUR den passenden Grill, und er PAST !!! :)
#wave#

22

Samstag, 28. Oktober 2006, 22:58

Das ist aber nicht der korrekte Grill.... Der wie zuoberst muss es sein!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dani« (28. Oktober 2006, 22:58)


Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Ford Modell: XP I

Baujahr: 94er

Motorisierung:: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:00

Wäre denn ein Billet Inlet nicht die einfachere Lösung...???

Für den 2er müssten doch die noch alle erhältlich sein.
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


24

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:04

Tja, ich finde auch den ersten schöner. :)

(nur die zweite Alternative wäre billiger)

25

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:07

zugegeben sieht nicht schlecht aus

aber ich bin mit meinem zufrieden

26

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:08

Vergleich mal die zwei Grill's. Dann wirst Du merken, dass der Mountaineer Grill viel wuchtiger wirkt. Und das bringt man mit nem Billet nicht hin, meiner Meinung nach. Gut wäre auch die Front vom 1-er... :)

homerbundy

unregistriert

27

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:15

Zitat

Original von maniek
...schweißen hilft wenig da der Träger aus Kunststoff ist.


Hab' ich auch nur ewähnt, weil Dani (ich glaub, es war Dani) gemeint hat, selbst trotz Schweissarbeiten das Projekt in Angriff nehmen zu wollen.

Man kann den XP-Lampenträger soweit adaprieren, dass man ihn auch für die Mountaineer Scheinwerfer und den Grill verwenden kann.

Klar hat man's eleganter gelöst, wenn man gleich ein Haeder Panel nimmt. Die Dinger kosten nicht die Welt, aber der Transport treibt einem halt dann das Wasser in die Augen...

28

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:40

Ich habe vor drei Wochen bei US-eBay einen XP-Grill gekauft,
Transport hat 28$ gekostet, und Gesamt (inkl. Zoll + Steuer) 88€. :)
Ich glaube es wird nach Gewicht (und nicht nach der Größe berechnet)

homerbundy

unregistriert

29

Sonntag, 29. Oktober 2006, 00:07

108 inches length & girth wird sich beim Lampenträger nur schwer wenn überhaupt ausgehen. Beim Grill für'n XP2 geht's noch, beim Grill für'n XP1/0 ist's gar kein Problem.

Die maximal zulässige Länge des Pakets beträgt 60 Inches, also rund 153cm. Wie gesagt, beim Grill geht sich das gerade noch aus..

Der Lampenträger wird selbst beim Transport inerhalb der USA schon als oversized geführt. Also muss der entsprechende Zuschlag einkalkuliert werden. Das gilt natürlich auch für den internationalen Versand.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »homerbundy« (29. Oktober 2006, 00:14)


30

Donnerstag, 16. November 2006, 15:48

Damit es auch noch an der richtigen Stelle erscheint...

zwar nur ein Fake... aber nicht mehr lange... dank einem Kölner Express-PiPaPo-Dienst ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »dani« (16. November 2006, 15:58)


31

Donnerstag, 16. November 2006, 16:13

Die Front hast du irgendwie schief montiert. :D :D :D
Moment, wie denn? ?(
die Teile liegen noch bei mir in Köln. ;)

32

Donnerstag, 16. November 2006, 16:15

Zitat

Original von maniek
Die Front hast du irgendwie schief montiert. :D :D :D
Moment, wie denn? ?(
die Teile liegen noch bei mir in Köln. ;)


Ich geb mir dann beim realen Montieren umso mehr Mühe :)

33

Donnerstag, 16. November 2006, 22:06

Schraubenzieher, Kombizange, 10er Schlüssel und Hammer .
Gleichzeitig neue Stossstange, Trittbretter und neue Felgen. :)
Sooooo gefällt´s mir,
alles richtig und gerade montiert.
:D :D :D :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maniek« (16. November 2006, 22:37)


34

Freitag, 17. November 2006, 06:47

Die Front vom Expedition könnte auch passen - damit hatte ich seinerzeit mal spekuliert. Gefällt mir von der Optik her noch besser, weil nicht ganz so kantig ;)

MaxResist

unregistriert

35

Freitag, 17. November 2006, 10:36

nee, passt nicht... ;) zumindest nicht ohne grössere schnittarbeiten...

grüsse

MR

36

Freitag, 17. November 2006, 12:02

Sieht dafür aber schöner aus ;) ( find ich jedenfalls).

Gab ja auch schon in US-Foren Bilder vom XP II mit BMW-Scheinwerfern. Sah auch net schlecht aus, aber die Kiste war halt auch noch tiefer usw., was die Optik nicht vorteilhaft verändert hatte...

37

Mittwoch, 12. August 2009, 08:14

Endlich.....

Nach fast drei Jahren warten habe ich gestern Abend die originale XP-Front gegen die des Mounty's gewechselt.
Arbeitsaufwand ca. 2 Stunden...

Hier das Ergebnis (Der Grill wird noch lackiert, der Schriftzug ausgespachtelt...)
»dani« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC02179 (Large).JPG
  • DSC02180 (Large).JPG
  • DSC02181 (Large).JPG
  • DSC02182 (Large).JPG
  • DSC02183 (Large).JPG

Beiträge: 1 351

Vorname: Michael

Wohnort: 76889

Beruf: Privatier

Ford Modell: anderer PKW

  • Private Nachricht senden

38

Mittwoch, 12. August 2009, 13:52

Hallo Dani,

das sieht wirklich sehr gut aus.
Gefällt mir so auf den ersten Blick
persönlich besser als der Ford Grill.

Ob der Aufwand lohnt ist ja wieder
eine ganz andere Frage.
Individuell ist es auf jeden Fall.

( #engel# ... aber an den XPI Grill kommt´s auch nicht heran! #lalala# #hrhr# )
Dodge Durango
SLT 4x4, 4,7l
Bj. 2001

39

Sonntag, 23. August 2009, 10:27

Grill ist jetzt schwarz und das Standlicht ist jetzt drin

Gestern kam mir die Idee, wie ich die Standlichter in die Blinker reinmachen kann....

Dazu nahm ich zwei alte Fernscheinwerfer meines Omega's und habe aus den Lampen die Standlichtfassungen herausgeschnitten (alles Kunststoff).
Dann habe ich in die Blinker ein Loch gebohrt und schön zurecht gedremmelt und die ausgeschnittenen und zurecht gefeilten Standlichtfassungen mittels eines ultragoilen 2K-Leim (hitzebeständig) in die Blinkergläser montiert...
Jetzt kann ich normale Glassockellampen hernehmen. Orange hatte ich schon und die sind jetzt auch drin.

Fehlen mir nur noch die eigentlichen Glühbirnen und die Sicherungsringe. Die werden dann aus Übersee eingeflogen... :)
»dani« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC00984 (Medium).JPG
  • DSC00985 (Medium).JPG
  • DSC00986 (Medium).JPG
  • Standlicht1 (Medium).JPG
  • DSC02201_1-(Small).jpg

Franky

neustart

Beiträge: 359

Vorname: Frank

Wohnort: Gronau

Beruf: feuerwehr inspecteur

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1996

Motorisierung:: 2.5

  • Private Nachricht senden

40

Sonntag, 23. August 2009, 11:47

Geben die lampen mehr/besser licht wie die orginale vom XP, oder ist da keinen unterschied?

Grüsse Franky