Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Donnerstag, 15. März 2007, 21:49

RE: ok

Die Klappe hinten links ist eine reflektierende Parkwarntafel.

Die ist z.B. am LKW Pflicht wenn man ihn über Nacht am Straßenrand abstellt

carlo1946

unregistriert

22

Donnerstag, 15. März 2007, 23:12

RE: ok

richtig Parkwarntafel, braucht man z.B. wenn man auf einem Sietenstreifen parkt (nachts) und und (bei der Breite leicht auf der Strasse steht) und will sich das Standlicht sparen, auch für alle Fahrzeuge über 2,0 mtr. Breite? die in geschlossenen Ortschaften abgestellt werden.


!! Hier nicht!!
»carlo1946« hat folgende Bilder angehängt:
  • 27.Dezember, 2006 014.jpg
  • 27.Dezember, 2006 014.jpg

carlo1946

unregistriert

23

Freitag, 16. März 2007, 18:22

Nachtrag

Ich hab unter biete/verkaufe meien beiden Vorzelte eingestellt, brauch ich nicht, ich will fahren, nicht zelten, wer Interesse hat, melden #ww#

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

24

Freitag, 16. März 2007, 20:00

oh

8o oh oh,

das würde ich mir dreimal überlegen, es kann morgen schon sein das Du es doch brauchst, es gibt nichts schöneres, als bei Regen oder gar Gewitter im Vorzelt zu sitzen, nen Whisky zu schlürfen und sich freuen das man trocken und dennnoch an der frischen Luft sitzt :) .
Auch kann man das Vorzelt vorne offen lassen und nur das "Sonnendach" nutzen, im Frühling und Herbst hält man es darunter viel länger aus als im Freien - halt trocken von oben und die Stühle und Tische lagert man über nacht auch darunter schön trocken - 16 Jahre Campingerfahrung ;)


Wir haben uns zu unserem Vorzelt, ist halt über 7 x 3,50 Meter und das Aufbauen lohnt daher nur für mehrere Nächte, ein Sonnendach gekauft - herrlich darunter zu sitzen :)

Also dreimal überlegen und wenn dann doch, dann gibs halt weg, aber sage nie, hat mir ja keiner gesagt :D :D


Gruß vom #cowboy#
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

25

Freitag, 16. März 2007, 20:14

RE: oh

Ich seh aber kein Angebot für Vorzelte ?(

kannst Du das nochmal einstellen ?


UPS 8o Habs gefunden. Manchmal sollte man einfach ein bisschen scrollen #pfeif#


Aber , das Umlaufmaß des Zeltes währe interessant zu wissen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BigBen« (16. März 2007, 20:16)


Tute

Profi

Beiträge: 793

Vorname: Carsten

Wohnort: Preisdorf Oberfranken

Beruf: Pensionär/ selbstständiger Unternehmer

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 2004

Motorisierung:: Viano 2,2CDi/Opel vivaro/nissan Primastar/john deere 2030

  • Private Nachricht senden

26

Freitag, 16. März 2007, 21:11

die silbernen leisten nennen sich kederschienen und das gummi darin nennt sich kedergummi.( unter dem kedergummi sind die halteschrauben. diese sind nicht rostfrei. ob sie rosten ist an einer kleinen beule im gummi zu erkennen. hat sich eine beule gebildet , muß die schraube und der gummi ausgetauscht werden, da sonst undichtigkeiten entstehen)
das mit dem runterhängen lassen würde ich nicht empfehlen. dann lieber bündig abschneiden und am ende einkleben. (sikaflex)
man kann nicht die Handlungsweise aller Menschen verstehen, aber wenn man es versucht, stößt man schnell an seine Grenzen

27

Dienstag, 20. März 2007, 13:38

RE: Wohnwagen

Zitat

Original von carlo1946
....... speziel vielleicht @ Grisu
ich war ja schon des öfteren mit dem LKW in Norwegen, ist aber auch schon länger (15Jahre?) her, jetzt habe ich beim ADAC gelesen das die Einfuhr von Lebensmitteln nach Norwegen verboten ist, soll das Heißen, ich muss mit leerem Kühlschrank in die Wildniss und dann von Preisselbeeren leben :( ........


Hi Carlo,

sorry, ich hab' den Thread wirklich nicht gelesen (*schäm*)! Danke für die PN. #wave#

Zu Deiner Frage: Nein Du kannst natürlich Lebensmittel einführen. In Norge gilt die "10 kg Grenze".
Die 10 Kilo beziehen sich aber auf Fleisch, Wurstwaren und Käse. Diese Waren dürfen insgesamt die 10 Kilo Grenze nicht übersteigen. Was du sonst noch an Lebensmitteln mitbringst hat nix mit der 10 Kilo Beschränkung zu tun. Also die Preiselbeeren sind sowieso frisch gepflückt besser, aber die dürftest Du einführen. :D (gilt aber nicht für Tiernahrung; hier wieder aufpassen, das zählt zu den 10 kg!)

Falls Du Raucher bist gilt: 200 Zigaretten oder 250 Gramm anderer Tabakerzeugnisse, und 200 Blatt Zigarettenpapier.

Eine Schachtel Zigaretten kostet zur Zeit 65 - 70 norwegische Kronen, das sind ca. 12 Euro (schmeckts noch? :D ).

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*) #wave#

28

Dienstag, 20. März 2007, 13:55

Nicht wild campen!!!!

Ach ja noch was.

Trotz Deines Autarkiepaketes ist es in Norwegen verboten wild zu campen. Campingfahrzeuge müssen auf einen Campingplatz!

Das oft viel zitierte, aber falsch verstandene "Jedermannrecht" gilt nur für Zelte. Also definitiv ausgeschlossen sind Wohnwägen und Wohnmobile. Auch ist es mittlerweile streng verboten auf Rastplätzen an Straßen zu übernachten. Obwohl diese gut ausgestattet sind (große Parkplätze, supersaubere WC's), ist dies nicht erlaubt.
Die norwegische 'Polis' verhängt empfindliche Strafen. Laß' Dir von anderen Campern nix erzählen, die haben Glück gehabt. Früher wurde es einigermaßen toleriert (auch nur manchmal). Die Zeiten haben sich geändert.

An Deiner Stelle würde ich die Vorzelte nicht verkaufen. Du wirst sehen, dass Du die sehr wohl brauchen wirst. Da wärst Du einer der ganz wenigen, die komplett darauf verzichten. Spätestens nach einem Regenguß wirst Du merken wie toll ein Vorzelt ist. Alternativ ist noch eine Markise anzudenken.

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*) #wave#

29

Dienstag, 20. März 2007, 16:34

Hier habe ich eine Info zum Jedermannsrecht:

Das Jedermannsrecht

Das Jedermannsrecht (Allemannsretten) ist gültig in Norwegen und Schweden und ist ein altes Recht, welches dem Reisenden, Jäger, Fischer oder Wanderer, kurz allen, welche sich in der Natur bewegen und aufhalten, große Freiheiten zugesteht. Auf der anderen Seite fordert es aber auch einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Freiheiten. Aufgrund von Schäden an der Natur und Abfallproblemen in vor allem von Touristen stark frequentierten und empfindlichen Regionen wird es heute allerdings teilweise eingeschränkt. Schilder weisen dann auf Verbote hin (z.B. "camping forbudt" - Camping verboten).
Die grundsätzlichen Freiheiten sind:
Man darf bis zu zwei Nächte (für längeren Aufenthalt auf privaten Grundstücken ist die Erlaubnis des Besitzers nötig) auf nicht kultiviertem Land (also nicht auf Feldern, Wiesen und im Nutzwald) übernachten, wobei ein Mindestabstand von 150 m zum nächsten Gebäude eingehalten werden muss.
Dieses Recht gilt, wie oben schon erwähnt, für Wanderer und alle Leute die sich zu Fuss in der Natur bewegen. Es ist nicht gestattet, mit Autos, Wohnwagen oder Wohnmobilen wild zu campen!


Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)

carlo1946

unregistriert

30

Dienstag, 20. März 2007, 18:24

Danke Grisu für die Antwort, das mit dem Jedermansrecht und dem Campen wusste ich, also danke noch mal, denn das mit den Lebensmitteln hat mich doch einbisschen Schwindelig gemacht, man will ja mal grillen können, Zigaretten bruach ich persönlich nicht, da wird sich meine Frau freuen, kann sie meine mitrauchen.