Du bist nicht angemeldet.

mobay

Profi

  • »mobay« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 21. Oktober 2005, 19:01

Ford Explorer als Diesel-Hybrid

wer war das nochmal ? "geht nicht gibts nicht" :)

und das schon seit 2002, hier ist der Beweis :
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. Oktober 2005, 19:26

RE: Ford Explorer als Diesel-Hybrid

Aber doch nicht in Serie oder doch?
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

mobay

Profi

  • »mobay« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. Oktober 2005, 19:53

Hallo Skipper

das war ein Projekt der Universität Wisconsin mit Ford Sponsoring (2002).
Interessant finde ich, das ein Diesel mit Hybrid in den Explorer passt.
Wenn Ford bis 2010 die Hälfte aller Fahrzeuge mit Alternativ Antrieb ausgerüstet haben muss (Forderung der Konzernspitze) , kann ich mir gut vorstellen , das schon fertige Pläne für den Explorer existieren.
(noch dazu wenn ein Konzept da ist und der Explorer immer noch unter den US TopTen Verkäufen ist)

Wenn man davon ausgeht , das ein kompletter Autoentwicklungs-Prozess 3-5 Jahre dauert , rechne ich bald mit entsprechenden Pressemeldungen , welche Autos als Hybrid erscheinen werden

ich dem PDF File ist auch ein Bild vom Antriebsstrang-Konzept
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. Oktober 2005, 20:00

Wenn die damit jetzt in D auf den Markt kämen wärs ein Verkaufsschlager. Damit würden die ruck zuck DB, BMW und co aus dem Rennen werfen.
Gerade für Leute welche günstig große Anhänger ziehen wollen wärs genau das richtige.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

5

Freitag, 21. Oktober 2005, 21:31

Sorry, aber ein Diesel-Hybrid ist nach wie vor der absolute Schwachsinn. Gerade in diesem Segment, in dem sich die Aggregate vom Durst her nix geben, im besonderen - denn der Haupt-Pluspunkt des Diesel ist das hohe Drehmoment im niederen Drehzahlbereich. Und da sind nunmal auch die Stärken des E-Motors.

Kein Unternehmen, das ernsthafte Hybridforschung betreibt, denkt auf Basis der derzeitigen Diesel-Aggregate über Diesel-Hybrid nach.

Als Forschungsmodell find ich sowas allerdings okay - schließlich geht es bei sowas um Inovationsgeist, und der ist damit eindeutig bewiesen.

mobay

Profi

  • »mobay« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 22. Oktober 2005, 11:37

Zitat

denn der Haupt-Pluspunkt des Diesel ist das hohe Drehmoment im niederen Drehzahlbereich

das sehe ich auch so , die zwei Antriebe überschneiden sich gerade in den unteren Drehzahlbereichen , im oberen Drehzahlbereich hat der Diesel seine Vorteile verspielt. Was für Hybrid benötigt wird , ist ein Verbrennungsmotor mit einem schmalen optimalen Drehmomenbereich im oberen Bereich , für den unteren ist dann der Elektromotor zuständig.
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Ford Modell: XP I

Baujahr: 94er

Motorisierung:: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 22. Oktober 2005, 11:43

Schon richtig....
Aber Diesel für auf die Bahn und Elektro für die Stadt....
Besser wäre Gas und Elektro....so fahren die vom Erdgaswerk bei uns rum.
Liebe Grüsse
Andy #sieg#