Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

seebaer

Der Hexentreiber

  • »seebaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 441

Vorname: Detlef

Wohnort: Steinfurt

Beruf: Bleistiftanspitzer

Ford Modell: anderer PKW

Motorisierung:: V 6

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 2. September 2007, 12:32

Schaltvorgänge im Anhängerbetrieb

Hallo Zusammen #wave#

Warum schaltet das Automatikgetriebe so ruckartig? Bootstrailer dahinter,Tempo 105 km/h , Tempomat eingeschaltet, und es kommt eine Steigung. Das Getriebe schaltet dann ruckartig :( in den 3. Gang, Drehzahl dann bei knapp 4.000 upm #schwitz# . Sollte ich vor einer Steigung den Overdrive drücken ?( , sodass er nur einen Gang zurückschaltet? Diese Schaltvorgänge hatte ich bei dem Vorgänger nicht, dieser schaltete erstmal nur ein Gang höher, wurde die Steigung mehr gings in den nächsthöheren Gang.
Viele Grüße aus Steinfurt

Seebaer
#bow#

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 2. September 2007, 12:52

Ich weiß jetzt nicht genau welches Getriebe im 2003 er eingebaut ist (5 oder 4 Gang). Das Lösen der Wandlerüberbrückung hört sich unter Belastung bei dieser Geschwindigkeit doch recht ruppig an. Besser ist es, durch Auschalten des Overdrives das Einschalten der Wandlerüberbrückung zu vermeiden. Zumal so vermutlich auch eine Kühlung des Getriebes über den Ölzustatzkühler gewährleistet ist (wenn es anlaog den älteren Modellen funktioniert).

Weißt du denn bei welcher Geschwindigkeit bei dem V8 die Überbrückung einsetzt?
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

seebaer

Der Hexentreiber

  • »seebaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 441

Vorname: Detlef

Wohnort: Steinfurt

Beruf: Bleistiftanspitzer

Ford Modell: anderer PKW

Motorisierung:: V 6

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 2. September 2007, 13:17

Er verliert ungefähr 10 km/h im Anhängerbetrieb. Selbst in langen Steigungen (zB. Anfahrt zum Tunerntunnel) schalter er ruckartig. Fahre ich ohne Tempomat schaltet er sanfter und nicht so wuchtig.
Viele Grüße aus Steinfurt

Seebaer
#bow#

4

Sonntag, 2. September 2007, 13:37

Besser ist es, durch Auschalten des Overdrives das Einschalten der Wandlerüberbrückung zu vermeiden





Sollte man doch sowiso... auch bei einem V8... ?(

homerbundy

unregistriert

5

Sonntag, 2. September 2007, 19:47

Beim Fahren mit einem schweren Anhänger soll generell der O/D ausgeschaltet werden.

Falls dein XP kein Towing-Package hat, solltest du dringend einen Getriebeölühler nachrüsten. Nach deiner Beschreibung, wird der arme Wagen extrem überbelastet.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 2. September 2007, 20:00

Mehr dazu findest Du hier:


Frage: Wer hat einen Getriebeöl- Zusatzkühler in seinem XP verbaut ?


Ich kann berichten, bis dato habe ich eine Abkühlung des Getriebeöles durch den Zusatzkühler von ca. 20°C festgestellt.
Dieses ist gerade beim Ziehen von Anhängern sehr wichtig.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128