Sie sind nicht angemeldet.

41

Mittwoch, 27. Februar 2008, 14:58

die meinte ich auch, die Marke ist LoadPlus. Wie die sind kann ich dir naechste woche sagen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »g-fall« (27. Februar 2008, 15:39)


Tom66

Ääh, hat dat Teil auch Allrad??

Beiträge: 39

Vorname: Thomas

Wohnort: nahe Trittau

Beruf: Selbstständig im Sicherheitsbereich

Model:: XP I

Baujahr:: 1993

Motortyp: 4.0 V6 121Kw

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 27. Februar 2008, 15:49

Hi Leute!

Ich beobachte das Thema Höherlegung durch Schäkel und zusätzl. Blattfedern schon ne ganze Weile.

Mal ne Frage dazu an euch:

Warum laßt Ihr eure Blattfedern nicht einmal nachrichten??

Dies ist zum Beispiel eine gängige Praxis im LKW Bereich und dabei wesentlich preisgünstiger als zusätzliche Blattfedern oder Schäkeln.

Haben dieses Verfahren bei der Restauration eines 67 Ford F100 Pick Up verwendet und erstaunliche Ergebnisse erziehlt!

Habe vor in den nächsten Wochen die Blattfedern aus meiner 93er Exe auszubauen, da Sie nach fast 15 Jahren doch etwas gelitten haben, und durch einen Fachbetrieb in Hamburg neu richten zu lassen.

Dabei werden wir den Radius der Federpakete neu bestimmen und dadurch auch etwas höher kommen!

Wenn ich damit durch bin, werde ich einen ausführlichen Bericht ins Board stellen!



Gruß Tom
:D Gas ist zum Kochen da! :D

Beiträge: 1 351

Vorname: Michael

Wohnort: 76889

Beruf: Privatier

Model:: anderer PKW

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:04

werde ich einen ausführlichen Bericht ins Board stellen


Super!
Das mit den Federn habe ich bei meinem 93er auch in Überlegung.
#klatschen#
Dodge Durango
SLT 4x4, 4,7l
Bj. 2001

happy-people

unregistriert

44

Mittwoch, 27. Februar 2008, 17:11

das problem ist nur, dass dieser service nicht in jeder region angeboten wird.

die blattfederverstärkung kann "jeder" einbauen. mich hätte mal interessiert, welche vorgehensweise bessere ergebnisse erzielt und ob sich der mehraufwand lohnt.



liebe grüße

45

Mittwoch, 27. Februar 2008, 18:27


Was meinst Du mit Schoisse? Zu hart, springt..?



Für meine Verhältnisse viel zu hart und es gab Schläge beim Ein/Ausfedern....
Besser wurde es, als ich 300kg Sand hintendrin hatte. Da merkte man, das die LoadPlus in dem Bereich sind, wo sie die Federn unterstützen.

Aber leer gab es immer Schläge beim ausfedern.....


Ich habe meine an eine Ford Ranger-Fahrer verkauft....

46

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:10


das problem ist nur, dass dieser service nicht in jeder region angeboten wird.

die blattfederverstärkung kann "jeder" einbauen. mich hätte mal interessiert, welche vorgehensweise bessere ergebnisse erzielt und ob sich der mehraufwand lohnt.



liebe grüße

Bei mir gab es auch keinen der mir die Federn richten wollte/konnte.

Magic hat mir dann diesen Link http://shop.rup-parts.eu/product_info.ph…867a72231beeb18 geschickt. Gesehen- gekauft.

Der Einbau ist leider wegen selbst zugefügten Wehwehchen die letzten 3Monate noch nicht möglich gewesen.

47

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:17

ich lasse mir nächsten Monat meinen Satz Federn aufschmieden.Kosten ca.100 Euro.Ist und war von je her ne Landmaschienen-Schmiede.Zum Glück hab ich noch Ersatz da,um nicht die Dauer der Maßnahme mitn Flachtaxi fahren zu müssen.

48

Donnerstag, 28. Februar 2008, 08:24

Für meine Verhältnisse viel zu hart und es gab Schläge beim Ein/Ausfedern....
Besser wurde es, als ich 300kg Sand hintendrin hatte. Da merkte man, das die LoadPlus in dem Bereich sind, wo sie die Federn unterstützen.


Hallo Dani,

hm, das kling ja weniger gut. Soweit ich verstehe kann man aber die Haerte beeinflussen, je nachdem wie weit man die LoadPlus spannt. HAst Du das probiert?

49

Donnerstag, 28. Februar 2008, 08:27

Jepp, habe ich probiert.... Nützte aber auch nichts....
Ich konnte es nicht so justieren, dass ich eine Verbesserung des Fahrkomforts feststellen konnte...

Im Prinzip entlastet dieses LOadPlus eigentlich nur die Dämpfer, da ja das Gewicht dann von den LoadPlus gehalten wird.
Und die sind einfach viel härter als die Dämpfer...

50

Donnerstag, 28. Februar 2008, 09:21

Na ja, mal testen. im schlimmsten fall kommen die wieder raus

Tom66

Ääh, hat dat Teil auch Allrad??

Beiträge: 39

Vorname: Thomas

Wohnort: nahe Trittau

Beruf: Selbstständig im Sicherheitsbereich

Model:: XP I

Baujahr:: 1993

Motortyp: 4.0 V6 121Kw

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 28. Februar 2008, 14:01

Hi Leute!

Meistens findet man diesen Service in LKW Werkstätten oder aufm Lande meistens bei Landmaschinenwerkstätten.

Die meisten Anhänger in der Landwirtschaft sind Blattgefedert und deshalb können einem die Mechaniker meistens weiterhelfen.

Bei uns in Hamburg muß man in eine LKW Werkstatt gehen und nachfragen.

Hab schon eine im Auge, aber wie gesagt, wenns soweit ist gebe ich nen Bericht ab!

Vielleicht läßt sich bei guter qualitativer Arbeit der Firma und Interesse bei euch ein dauernder Service einrichten. #up#

Mal sehen!

Gruß Tom
:D Gas ist zum Kochen da! :D

52

Montag, 24. März 2008, 09:47

HAllo,

so, seit Freitag habe ich die LoadPlus drin.
Nach ein paar Tagen moderaten ausprobierens muss ich sagen, das farhverhalten ist besser, straffer geworden.
Die Federn sind nicht sehr gespannt, nur ein bisschen. In ein paar Tagen werde ich mal die Spannung erhoehen, mal sehen was sich dann aendert.
Wenn sich das Fahrverhalten verschlechtert, mache ich wieder die alte Einstellung. Wie auch immer, ich bin zufrieden.

Viele Gruesse,

Ralf